Direkt zum Inhalt springen
  • Hameln im Advent: Bestseller-Musical „Die Päpstin“ und Weihnachtsmarkt als kulturelles Doppel-Erlebnis

    Hameln bietet im Dezember 2025 eine besondere Kombination: Das Musical „Die Päpstin“, inspiriert von Donna W. Cross’ internationalem Bestseller, kehrt vom 12. bis 31. Dezember 2025 als Höhepunkt des „MusicalWinter Hameln“ auf die Bühne zurück – parallel zum beliebten Hamelner Weihnachtsmarkt.Bühnenkunst mit literarischem FundamentDie Erfolgsproduktion „Die Päpstin“ zählt zu den wichtigsten deutsch

  • 22. Adventsmarkt am Schloss Hämelschenburg – Tradition trifft Winterzauber

    Vom 28. bis 30. November 2025 lädt das Schloss Hämelschenburg wieder zum Adventsmarkt ein – und bietet vor seiner märchenhaften Kulisse ein unvergessliches Wintererlebnis. Über 55 Aussteller aus ganz Deutschland verwandeln das festlich dekorierte Rittergut in eine Welt voller Inspirationen: von klassischem Adventsschmuck über Kunsthandwerk und Wohnaccessoires bis hin zu handgemachten Naturprodukte

  • Ein Weihnachtszauber voller Zirkusmagie: Adventsmarkt auf Schloss Bückeburg

    Manege frei für den 22. Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg: In diesem Jahr verwandelt sich Schloss Bückeburg in eine magische Manege. Unter dem Motto „Cirque de Noël“ laden Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe und Mahkameh Fürstin zu Schaumburg-Lippe vom 27.11. bis 07.12.2025 zu einem festlichen Erlebnis voller Glanz und Fantasie ein. Highlights in diesem Jahr sind die tägliche Lichtershow auf

  • Einbecker Weihnachtsdorf

    Auch 2025 bleibt das Weihnachtsdorf seinem bewährten Kern treu: Das vertraute Weihnachtswäldchen lädt zum Verweilen ein. Außerdem gibt es schmackhaften Glühwein, Bratwurst- und Panzerotti-Stand, Schmalzkuchen, Langos, eine Kirchenbude, Flammkuchen, Süßigkeitenstand sowie das beliebte Kinderkarussell. Als Neuzugang bereichert der Flammlachs-Stand des Brodhauses das kulinarische Weihnachtsdorf-Angeb

  • Weihnachtsmarkt Holzminden – Musik, Magie und Eisbahnspaß

    Wenn sich der Holzmindener Marktplatz in ein funkelndes Winterwunderland verwandelt, beginnt in der Stadt der Düfte und Aromen die schönste Zeit des Jahres: Der Weihnachtsmarkt öffnet vom 24. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 seine Tore und verspricht ein festliches Erlebnis für Groß und Klein. Unter dem Motto „Hüttenzauber mit Schlittschuhspaß“ erwartet Einheimische und Gäste der Stadt ein fes

  • Vier Betriebe in der Solling-Vogler-Region mit dem Qualitätssiegel „Kinderferienland Niedersachsen“ ausgezeichnet

    Die Solling-Vogler-Region im Weserbergland setzt ein starkes Zeichen für Familienfreundlichkeit: Gleich vier Betriebe wurden mit dem Qualitätssiegel „Kinderferienland Niedersachsen“ ausgezeichnet. Die Zertifizierung, vergeben durch die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH und dem Land Niedersachsen, steht für kindgerechte Ausstattung, familienorientierten Service und hohe Sicherheitsstandards. Si

  • Zwei neue Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland im Leinebergland ausgezeichnet

    Das Ferienhaus Sonnenseite in Duingen und Stefan’s Haifischbar in Alfeld (Leine) erhalten Zertifizierung als Qualitätsgastgeber Wanderbares DeutschlandIm Leinebergland gibt es mit dem Ferienhaus Sonnenseite in Duingen und Stefan’s Haifischbar in Alfeld zwei neue Betriebe, die alle Kriterien erfüllen und damit mit dem Siegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbandes

Social Media

🏰 Dieses Juwel an der Weser ist mehr als nur ein Schloss – es ist Geschichte zum Anfassen! 🥰🤩 Das ehemalige Benediktinerkloster Corvey bei Höxter zählt seit 2014 zum UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit seiner karolingischen Architektur aus dem 9. Jahrhundert. Das Westwerk ist eines der ältesten erhaltenen in ganz Europa! 📜 Von den prachtvollen Fürstlichen Salons über die historische Bibliothek bis hin zum Grab des Dichters Hoffmann von Fallersleben – hier gibt es so viel zu entdecken. 🌟   Wart ihr schon mal in Corvey? Was hat euch am meisten fasziniert? 💬   📍 Schloss Corvey, Höxter   Ausflugstipp NRW I Weserrenaissance I Entdecke Deutschland I Historische Orte I Reisen in Deutschland I Kultururlaub   #Weserbergland #schlosscorvey #unescoweltkulturerbe #höxter #deinnrw #livinghistory #historischesweserbergland

✨GEWINNSPIEL: NOVEMBER LICHT 2025 auf Rittergut Remeringhausen 🍂 🌟   Du hast Lust auf Lichterglanz, Kerzenschein und herbstlich-vorweihnachtliche Magie? Dann sichere dir jetzt die Chance auf 5x2 Gästelistenplätze und lass dich vom 31.10 – 02.11 beim NOVEMBER LICHT auf dem Rittergut Remeringhausen verzaubern 💫   Freu dich auf: ✨ 70+ Aussteller zum Bummeln & Genießen 🎶 Live-Musik und Stelzenläufer 🌟 Magische Video-Installation 🕯 Laternenumzug für die Kleinen 🍰 Kulinarische Highlights 🍷 den ersten Glühwein oder Punsch der Saison   👉 So nimmst du teil: 1️⃣ Folge uns auf Instagram 2️⃣ Like diesen Beitrag und/oder kommentiere, mit wem du dieses magische Erlebnis teilen möchtest 🍀 Viel Glück 🍀🫶   Teilnahmeschluss ist der 26.10.2025. 👉 Weitere Infos und TNB findest du hier: https://tinyurl.com/Gewinnspiel-NOVEMBER-LICHT   📸 by Johannes Pietsch / Rittergut Remeringhausen   ❗️ WARNUNG vor Spam und Phishing: Wir fragen keine Kontodaten von euch ab und werden euch auch keine Links per Nachricht zuschicken. Wenn ihr euch unsicher seid, meldet euch bei unserer offiziellen E-Mail: info@weserbergland-tourismus.de und passt auf euch und eure Daten auf!   #novemberlicht #rittergutremeringhausen #weserbergland #gewinnspiel #lichterzauber @stadthagen.de @schaumburgerland

🐀🪈 Täglich um 13.05, 15.35 und 17.35 Uhr hält der Pferdemarkt den Atem an. Die Bronzetüren öffnen sich. Eine Melodie zieht durch die Gassen. 🎶Und plötzlich ist sie da – die alte Legende vom Rattenfänger, erzählt in Figuren und Klängen. Ein Moment zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Magisch. Gänsehaut garantiert.   ⏰ 13.05 | 15.35 | 17.35 Uhr  📍 Hochzeitshaus, Pferdemarkt SPUREN DER ZEIT | HAMELN | AUSFLUG NIEDERSACHSEN | WESERRENAISSANCE | WESER-RADWEG | FERIENTIPP | HISTORISCHES WESERBERGLAND   #Weserbergland #hameln #rattenfänger #livinghistory #niedersachsen #piedpiper

... kennt diese Melodie 🔔✨ Dreimal täglich erklingt am Hochzeitshaus das berühmte Rattenfänger-Glockenspiel und erzählt die Sage unserer Stadt. 🐀 Seit 1968 zieht das Figurenspiel mit seinen beweglichen Figuren Einheimische und Gäste in den Bann. Die Melodie und die tanzenden Ratten sind für uns Hamelner mehr als nur eine Attraktion – sie sind ein Stück Heimat, das uns seit Kindertagen begleitet! 💚 Wer erinnert sich noch daran, als Kind fasziniert vor dem Hochzeitshaus gestanden zu haben? 🙋‍♀️ #hameln #heimatliebe #rattenfänger #glockenspiel #weserbergland #kindheitserinnerungen #niedersachsen #marmeladenglasmomente

🌳 Ja, wir wissen… es hat ein bisschen gedauert 😅 Aber tadaa! – hier ist endlich unser Beweisvideo zur #BaumpflanzChallenge! 🎥🌱 Unser Baum steht jetzt stolz auf dem Werder in Hameln, nahe dem Weser-Radweg – perfekt für alle, die auf zwei Rädern durch’s schöne Weserbergland cruisen 🚴‍♂️🌿 Ein dickes Dankeschön nochmal an @cuxland_tourismus für die Nominierung und an die Stadt Hameln für die tatkräftige Unterstützung! 🙌 Jetzt heißt’s: wachsen lassen 🌳💚 #baumpflanzchallenge #weserradweg #weserbergland #hameln #weserbergland #weser

📍 Hier wurde Deutschlands berühmtester Fabulierer geboren! 💣🐎 Baron von Münchhausen – der Mann, der auf Kanonenkugeln ritt und sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zog – erblickte 1720 in diesem prächtigen Weserrenaissance-Haus das Licht der Welt. 👶 Das stolze Geburtshaus von 1603 trägt noch heute das Familienwappen über der Tür mit dem Wahlspruch "Mine Borg ist God". Hier verbrachte der legendäre Lügen-Baron seine Kindheit und kehrte nach seinen Abenteuern zurück, um seinen Lebensabend zu verbringen. Heute dient es als Rathaus von Bodenwerder – wo Geschichten Geschichte wurden! 🏫 📍 Bodenwerder Übrigens: Bodenwerder liegt direkt am Weser-Radweg und Weserbergland-Weg ☺️💪🚲🥾 #weserbergland #münchhausen #bodenwerder #niedersachsen #geschichteerleben

🌸 Manchmal braucht es keinen Plan. Nur einen Ort, der Raum lässt – für Gedanken, die sich ordnen, für Sinne, die wieder spüren. 🌿 Der Kurpark Bad Pyrmont – ältester Kurpark Deutschlands und einer der schönsten Gärten Europas 🌴🌸 – ist seit 1667 ein Refugium für alle, die Schönheit nicht konsumieren, sondern erleben wollen. Zwischen Palmen aus einer anderen Zeit, Bäumen aus fernen Welten 🌍 und Wegen, die Jahrhunderte sahen. 60 Hektar, die atmen. Die wachsen. Die bleiben. Ein Garten, der nicht beeindrucken will – sondern berühren. 💚   Wann warst du zuletzt an einem Ort, der dich einfach sein ließ? 🌿   Auszeit vom Alltag Entschleunigen Historisches Weserbergland Bewusstes Reisen Ausflugsziel Niedersachsen   #weserbergland #kurpark #badpyrmont #gartenkunst #meinniedersachsen

🤔 Wusstest du, dass im Stift Fischbeck seit über 1000 Jahren Frauen leben? Gegründet im Jahr 955 von der Edelfrau Helmburgis – unter dem Schutz von König Otto I., dem späteren Kaiser. 👑 Vom Kanonissenstift bis zum evangelischen Damenstift – das Stift Fischbeck blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. 🤩 Heute führen die Damen des Stiftes durch Kreuzgang, romanische Kirche mit Krypta und den liebevoll gepflegten Kräutergarten. Erlebt Geschichte, gelebte Tradition und spirituelle Ruhe – mitten im Historischen Weserbergland. 🌿 📍 Stift Fischbeck – Ein Ort, an dem Geschichte lebendig bleibt. Historisches Weserbergland Ausflugsziele Niedersachsen Geschichte erleben Spuren der Zeit Echte Geschichten #historischesweserbergland #stiftfischbeck #weserbergland #kulturgeschichte #kloster #livinghistory

🏰 Ende des 19. Jahrhunderts ließ Fürst Georg den Neuen Flügel errichten – es fehlte ein repräsentativer Festsaal. Das Ergebnis: 9 Meter Höhe, 25 Meter Länge und eine Atmosphäre, die durch die kunstvolle Deckenmalerei und rosafarbene Stuckmarmorsäulen einzigartig ist. 🌸 Für seine Zeit hochmodern: elektrische Kronleuchter und eine Warmluftheizung machten den Saal zu einem Meisterwerk, in dem Neo-Barock auf Innovation trifft. Noch heute dient er der fürstlichen Familie für festliche Anlässe 🎉 und ist das ganze Jahr über eine besondere Kulisse für Veranstaltungen, Konzerte und Filme 🎬🎭. 💒 Hochzeiten können hier, wie im Märchen gefeiert werden – zwischen Geschichte und Gegenwart 💕 Geschichte im Weserbergland Spuren der Zeit Hochzeit im Schloss Niedersachsen Hochzeitslocation Weserbergland Historischer Festsaal #schlossbückeburg #bückeburg #weserbergland #traumhochzeit #niedersachsen #castlesofgermany

📢 Endspurt für das Naturwunder 2025! 👉 Der Wasserbaum von Ockensen – vor rund 100 Jahren aus einem Sägewerksrohr entstanden, heute ein einzigartiges Naturdenkmal im Weserbergland. 🌳💦 👉 Nur noch bis 28. September könnt ihr online abstimmen! Jede Stimme bringt UNSEREN Wasserbaum näher zum Titel „Deutschlands Naturwunder 2025“. 🏆 ➡️ Abstimmen: https://voting.pitmodule.de/o/23cb951ae7ab4e3/gallery Lasst uns gemeinsam zeigen, was das Weserbergland kann! 💚 Es lohnt sich auf jeden Fall einen Ausflug mit einer Wanderung auf dem Wasserbaumweg oder dem Ith-Hils-Weg zu verbinden! #weserbergland #wasserbaumockensen #naturerlebnis #salzhemmendorf #naturwunder

🏛️ Mitten in Stadthagen versteckt sich dieses architektonische Meisterwerk von Fürst Ernst von Holstein-Schaumburg! Was macht es so besonders? 🔹 Weltweit einzigartig: Der einzige siebeneckige Zentralbau überhaupt 🔹 Italienische Meister: Entworfen von Giovanni Maria Nosseni (Dresden) 🔹 Bronze-Kunstwerk: 19-teiliges Ensemble von Adriaen de Vries aus Prag 🔹 Himmlische Kuppel: 24m hoch mit 14 musizierenden Engeln 🔹 Antike Schätze: 8 originale römische Marmorsäulen Der kunstsinnige Fürst Ernst bereiste die prachtvollsten Höfe Europas und erschuf hier sein eigenes Gesamtkunstwerk von europäischem Rang. 5 Jahre Bauzeit (1622-1627) für die Ewigkeit! Das Herzstück: Die überlebensgroße Christusfigur, die so lebendig wirkt, als würde sie gerade gen Himmel auffahren. Warst du schon mal in diesem versteckten Juwel der Renaissance? Urlaub in Deutschland Weserrenaissance Stadthagen Historisches Weserbergland Spuren der Zeit echt erleben Ausflugstipp Weserbergland #stadthagen #mausoleum #renaissance #meinniedersachsen #geheimtipp #weserbergland

💒 Mitten in der gotischen Marktkirche St. Nikolai versteckt sich dieses besondere Fenster, das die berühmte Sage vom Rattenfänger von Hameln erzählt! 🐀🤩 Das kunstvoll gestaltete Rundbogenfenster im südlichen Seitenschiff zeigt die legendäre Geschichte aus dem Jahr 1284: Der geheimnisvolle Rattenfänger, der erst die Stadt von der Rattenplage befreite und dann – als die Bürger ihm den Lohn verweigerten – 130 Kinder mit seinem Flötenspiel weglockte. 🎭👧👦 👉 Fun Fact: Das Fenster wurde 1984 von Klaus Zimmer entworfen – genau 700 Jahre nach der Sage! Besonders spannend: Es basiert auf einer historischen Plakatvorlage und ist damit eine moderne Interpretation der uralten Geschichte.📚 Warst du schon mal in der Marktkirche und hast dieses kunstvolle Fenster entdeckt? AUF DEN SPUREN DER ZEIT GESCHICHTE ERLEBEN GESCHICHTE WESERBERGLAND HISTORISCHES WESERBERGLAND HAMELN GESCHICHTE #hameln #rattenfänger #livinghistory #niedersachsen #sagen #weserbergland