Direkt zum Inhalt springen
Solling-Vogler-Region_Urkundenverleihung Qualitätswanderregion 2025.jpg

Bild -

Solling-Vogler-Region_Urkundenverleihung Qualitätswanderregion 2025.jpg

Feierliche Übergabe der Urkunde zur Qualitätswanderregion Wanderbares Deutschland
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Copyright:
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3454 x 2515, 1,41 MB
Download

Themen

Kategorien

Zugehörige Meldungen

Feierliche Urkundenverleihung des Zertifikats "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" mit Frank Doods (Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung) und Werner Mohr (1. DWV-Vizepräsident)

Feierliche Urkundenverleihung

Solling-Vogler-Region im Weserbergland bleibt Niedersachsens einzige „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“
Die Solling-Vogler-Region im Weserbergland hat es wieder geschafft! Nach der erfolgreichen Erstzertifizierung im Jahr 2022 bleibt sie weiterhin „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ und konnte das Qualitätsversprechen halten. Diese Auszeichnung, die vom Deutschen Wanderverband (DW

Wer sind wir:

Der Weserbergland Tourismus e.V. ist ein regionaler Tourismusverband, der die Aufgabe hat, die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte von 40 Orten zu bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international zu positionieren. Zu den Aufgaben des Weserbergland Tourismus e.V. gehören unter anderem Konzeption und Produktentwicklung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Produktpolitik, Marktforschung und Mitgliederbetreuung. Der Weserbergland Tourismus e.V. wurde bereits 1902 gegründet und Mitglieder sind neben den vier Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden, Northeim und Schaumburg unter anderem verschiedene Städte und Gemeinden, Heilbäder sowie sonstige Mitglieder zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica.