Direkt zum Inhalt springen
Vor dem Historischen Rathaus in Uslar verteilen auch heute noch die Ortsratsmitglieder beim Spenneweih Spennewecken (Brote)
Vor dem Historischen Rathaus in Uslar verteilen auch heute noch die Ortsratsmitglieder beim Spenneweih Spennewecken (Brote)

Pressemitteilung -

Alter Brauch erwacht zum Leben

Uslar lädt zur Spenneweih ein

In der Solling-Vogler-Region im Weserbergland erwacht alljährlich ein besonderer Brauch zum Leben - die Spenneweih, bei der damals, wie heute Spennewecken an die Bevölkerung verteilt werden.

Ursprünglich wollten Adelige die Not armer Mitbürger*innen, deren Vorräte nach einem langen Winter knapp wurden, lindern. Jeden zweiten Sonntag vor Ostern standen früh am Morgen Bedürftige vor dem Rathaus, um sich die besten Plätze für die Ausgabe der Spendenbrote zu sichern. Aus damaligen Duellen von Alt- und Neustädtern entstand der „Spennelauf“ – ein Staffellauf, der heute die Veranstaltung einläutet.

Die Spenneweih am 6. April wird aktuell als fröhliches Fest gefeiert, das viele Besucher*innen nicht nur wegen des bunten Rahmenprogrammes nach Uslar lockt. Nach einer Andacht um 13 Uhr erwartet die Gäste ein Konzert des Spielmannszuges. Anschließend startet der traditionelle Staffellauf zwischen Kindern der Alt- und Neustadt.

In überlieferten Kostümen verteilen dann Mitglieder des Ortsrates die beliebten Spennewecken (Weißbrote) vor dem Historisches Rathaus. Von 12 Uhr bis 17 Uhr laden die Innenstadtgeschäfte zum Schlendern und Stöbern ein. Ab 14.30 Uhr beginnen Mitmachaktionen für Kinder.

Weitere Informationen erteilt die Touristikinformation Uslar unter Tel. 05571 /307220.

Pressekontakt:
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Touristikzentrum
Lindenstr. 8
37603 Holzminden-Neuhaus
Fon: 05536/960970
E-Mail: info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de

Themen

Kategorien


Über den Weserbergland Tourismus e.V.

Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung. Radfahren, Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte. Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen von Hann. Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden.

Media Content Panel
Spenneweih in Uslar.jpg
Spenneweih in Uslar.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
CC-BY-SA Touristik-Information Uslar/W. Wedekind
Dateigröße:
961 x 719, 168 KB
Download

Wer sind wir:

Der Weserbergland Tourismus e.V. ist ein regionaler Tourismusverband, der die Aufgabe hat, die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte von 40 Orten zu bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international zu positionieren. Zu den Aufgaben des Weserbergland Tourismus e.V. gehören unter anderem Konzeption und Produktentwicklung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Produktpolitik, Marktforschung und Mitgliederbetreuung. Der Weserbergland Tourismus e.V. wurde bereits 1902 gegründet und Mitglieder sind neben den vier Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden, Northeim und Schaumburg unter anderem verschiedene Städte und Gemeinden, Heilbäder sowie sonstige Mitglieder zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica.