Direkt zum Inhalt springen
Der alaris Schmetterlingspark - das Haus der Schmetterlinge - in Uslar
Der alaris Schmetterlingspark - das Haus der Schmetterlinge - in Uslar

Pressemitteilung -

Eine tropische Auszeit in Uslar erleben

Der alaris Schmetterlingspark startet in die neue Saison

Am 26. März 2025 öffnet der alaris Schmetterlingspark – das Haus der Schmetterlinge – in Uslar im Solling wieder seine Türen. Der Frühling hat in der Tropenhalle längst Einzug gehalten. Es sprießt frisches Grün, die ersten Bananenstauden blühen und die Gouldamadinen, freifliegende farbenprächtige Finken, die in Australien beheimatet sind, beginnen zu brüten. Die länger werdenden Tage und die Temperaturen in der Halle von Anfang 20 Grad sorgen dafür, dass täglich Dutzende Schmetterlinge schlüpfen.

Wie sehen Schmetterlingseier aus? Warum sind die meisten Raupen und Schmetterlingspuppen gut getarnt, während andere auffällig sind wie Schmuckstücke? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Puppe und Kokon? Antworten auf diese Fragen gibt es nicht nur in Worten, sondern auch zum Betrachten und Bestaunen.

Dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr können hunderte lebende, frei fliegende Schmetterlinge aus unterschiedlichen Kontinenten in einer exotischen Tropenlandschaft beobachtet werden. Montags ist der Schmetterlingspark mit Ausnahme von Feiertagen geschlossen. Eine erste solche Ausnahme ist Ostern: Ostersonntag und Ostermontag lädt der Schmetterlingspark Besucher*innen zu einer Kükenrallye ein. Dabei erwartet die erfolgreichen Entdecker*innen eine kleine Überraschung. Ein Termin, den sich vor allem Kunsthandwerkinteressierte fest vormerken sollten, ist das Frühlingsgedöns am Sonntag, 27. April. Über ein Dutzend Kunsthandwerker, kreative Kindermitmachaktionen, eine riesige Tombola und Speisen von herzhaft bis süß sorgen dafür, dass jeder etwas für sich findet. Und egal wie das Wetter an diesem Tag sein sollte, in der Tropenhalle ist der Sommer auf jeden Fall bereits zu spüren.

Die Tropenhalle eignet sich bei jedem Wetter als interessantes Ausflugsziel und lädt zum Entspannen und Staunen ein. Da die aus den Tropen stammenden Insekten, die Menschen nicht als Feind kennen, empfinden sie keinerlei Berührungsängste.

Im Café erwartet die Besucher*innen hausgemachter Kuchen und die Sonnenterrasse sowie das große Außengelände laden zum Verweilen ein. Im Geschenke-Shop lassen sich liebevolle Geschenke für alle Altersgruppen finden. Das Erkunden des Außengeländes mit Berg-Kettcars für Klein und Groß ist für die Gäste kostenfrei.

Der Eintritt in den Park kostet für Erwachsene 10 Euro, für Kinder und Jugendliche von 2 bis 17 Jahren 7 Euro. Außerdem hält der alaris Schmetterlingspark Jahreskarten bereit, die für Erwachsene 40 Euro und für Kinder 20 Euro kosten. Bei vorheriger Anmeldung sind Gruppenvorträge und -führungen möglich.

Ab 20 Personen kostet der Eintritt inkl. Vortrag und Führung sowie Kaffee, Tee und Kuchen 20 Euro pro Person. Dieses Paket nutzen zahlreiche Familien, um ein Familientreffen mit einem schönen Erlebnis zu verbinden oder Geburtstag zu feiern. Auch Kindergeburtstage können für Eltern ganz entspannt sein. Der Preis für eine Kindergeburtstagsfeier mit bis zu zehn Personen beträgt 200 Euro und enthält neben einem warmen Mittagessen oder einer liebevoll gedeckten Kuchentafel auch Getränke, eine Entdeckungsreise in die Tropen sowie eine Bastel- oder Spielaktion. Informationen und Buchung unter 05571-92038 oder info@schmetterlingspark.org.

Wer in einem der Schlaffässer selbst Kokon-Feeling erleben möchte, findet in den Osterferien noch eine Möglichkeit, in einem der fünf Schlaffässer zu übernachten. Auch Hunde sind herzlich willkommen. Im Übernachtungspreis ist der Eintrittspreis in das Tropenparadies an allen Tagen des Aufenthaltes bereits enthalten. Buchungen sind über die Internetseite www.schmetterlingspark.org möglich.


Kontakt:
Haus der Schmetterlinge, alaris Schmetterlingspark GmbH, Zur Schwarzen Erde 7, 37170 Uslar, Telefon: 0 55 71 / 92 03 - 8, Mail: info@schmetterlingspark.org

Pressekontakt:
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Touristikzentrum
Lindenstr. 8
37603 Holzminden-Neuhaus
Fon: 05536/960970
E-Mail: info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de

Themen

Kategorien


Über den Weserbergland Tourismus e.V.

Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung. Radfahren, Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte. Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen von Hann. Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden.

Media Content Panel
alaris Schmetterlingspark in Uslar_Osterzeit.jpg
alaris Schmetterlingspark in Uslar_Osterzeit.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
CC By Haus der Schmetterlinge, 2020, Christina Johanning
Dateigröße:
2048 x 1536, 648 KB
Download
Media Content Panel
Himmelsfalter im alaris Schmetterlingspark in Uslar.jpg
Himmelsfalter im alaris Schmetterlingspark in Uslar.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
CC By Haus der Schmetterlinge, 2020, Christina Johanning
Dateigröße:
1500 x 1125, 217 KB
Download

Wer sind wir:

Der Weserbergland Tourismus e.V. ist ein regionaler Tourismusverband, der die Aufgabe hat, die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte von 40 Orten zu bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international zu positionieren. Zu den Aufgaben des Weserbergland Tourismus e.V. gehören unter anderem Konzeption und Produktentwicklung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Produktpolitik, Marktforschung und Mitgliederbetreuung. Der Weserbergland Tourismus e.V. wurde bereits 1902 gegründet und Mitglieder sind neben den vier Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden, Northeim und Schaumburg unter anderem verschiedene Städte und Gemeinden, Heilbäder sowie sonstige Mitglieder zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica.