Direkt zum Inhalt springen
Als Münchhausen-Darsteller ist Joachim Merker auch seit vielen Jahren bekannt. Er schneidet hier symbolisch die Geburtstagstorte an.
Als Münchhausen-Darsteller ist Joachim Merker auch seit vielen Jahren bekannt. Er schneidet hier symbolisch die Geburtstagstorte an.

Pressemitteilung -

Märchenhafte Festlichkeiten am 11. Mai 2025 in Bodenwerder

Münchhausen-Geburtstag und Jubiläumsfeiern im Rathauspark Bodenwerder

Am 11. Mai 2025 verwandelt sich der Rathauspark in Bodenwerder anlässlich des Geburtstages von Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen in eine Bühne voller Fantasie und Unterhaltung. Mit einem vielfältigen Programm und drei Münchhausen-Aufführungen wird der berühmte „Lügenbaron“ gebührend gefeiert.

Die Premiere des Münchhausen-Musicals unter der Leitung von Produzentin Anke Rettkowski ist eines der besonderen Highlights. Zum 20-jährigen Bestehen wird eine rund einstündige Inszenierung präsentiert, die eine kurzweilige, farbenprächtige Reise durch die Abenteuer des Barons zu Lande, zu Wasser und in der Luft bietet. Die Aufführung beginnt um 14 Uhr.

Um 15:30 Uhr sorgt Adolf Hahn, ein langjähriger Münchhausen-Darsteller, für einen weiteren Höhepunkt des Programms. Auf einer Kanonenkugel reitend unterhält er das Publikum mit spannenden Anekdoten und Erzählungen, begleitet von der musikalischen Unterstützung des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Bisperode.

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Münchhausen-Spielgruppe wird um 16 Uhr auf der Rathaustreppe ein Sonderspiel aufgeführt. Das historische Rathaus, das gleichzeitig das Geburtshaus des berühmten Barons ist, bietet die perfekte Kulisse. Mit viel Humor und lebendiger Darstellung werden die weltberühmten Geschichten des Barons zum Leben erweckt und garantieren beste Unterhaltung.

Für Erinnerungen an diesen besonderen Tag sorgt eine Fotobox, in der Besucher*innen gemeinsam mit dem Baron und seinen illustren Gästen posieren können.

Kulinarische Angebote wie frisch gebrühter, fair gehandelter Kaffee und Tee von der Fairtrade Steuerungsgruppe, selbstgebackener Kuchen vom Team des Münchhausen-Museums sowie Gegrilltes und kühle Getränke von der Freiwilligen Feuerwehr Bodenwerder runden das Fest ab.

Der Eintritt ist frei. Das abwechslungsreiche Programm lädt dazu ein, in die Welt des berühmten „Lügenbarons“ einzutauchen und die herausragenden Jubiläen zu feiern.

Weitere Informationen über das Münchhausenland Bodenwerder-Polle und die Solling-Vogler-Region im Weserbergland unter: www.solling-vogler-region.de oder www.muenchhausenland.de

Pressekontakt:
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Touristikzentrum
Lindenstr. 8
37603 Holzminden-Neuhaus
Fon: 05536/960970
E-Mail: info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de

Themen

Kategorien


Über den Weserbergland Tourismus e.V.

Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung. Radfahren, Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte. Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen von Hann. Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden.

Kontakt

Pressekontakt

Pressekontakt

Weserbergland Tourismus e.V. +49 (0) 5151/93000
Media Content Panel
Münchhausen-Geburtstag in Bodenwerder.jpg
Münchhausen-Geburtstag in Bodenwerder.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Photo-WG Weserbergland - Arnd Wöbbing
Dateigröße:
2000 x 1333, 1,43 MB
Download

Wer sind wir:

Der Weserbergland Tourismus e.V. ist ein regionaler Tourismusverband, der die Aufgabe hat, die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte von 40 Orten zu bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international zu positionieren. Zu den Aufgaben des Weserbergland Tourismus e.V. gehören unter anderem Konzeption und Produktentwicklung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Produktpolitik, Marktforschung und Mitgliederbetreuung. Der Weserbergland Tourismus e.V. wurde bereits 1902 gegründet und Mitglieder sind neben den vier Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden, Northeim und Schaumburg unter anderem verschiedene Städte und Gemeinden, Heilbäder sowie sonstige Mitglieder zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica.