Pressemitteilung -
Rock.Open.Air „BBR meets Welterbe“: Festival-Highlight im Leinebergland vor der Kulisse einen Welterbes
Musik, Kultur und Freizeit – ein besonderes Event in der Region
Am 24. Mai 2025 wird das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld zum 3. Mal zur Kulisse eines Open-Air-Festivals. Das Rock.Open.Air „BBR meets Welterbe“ geht in die dritte Runde und bringt mit drei energiegeladenen Bands die Bühne zum Beben.
Die Verbindung von Rockmusik und historischer Industriekultur macht dieses Festival zu einem einzigartigen Erlebnis im Leinebergland. Besucher aus der Region und darüber hinaus erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit:
• TRSPSSNG – Die Lokalhelden aus Alfeld eröffnen den Abend mit handgemachtem Rock und sozialkritischen Texten.
• Wisecräcker – Die Hannoveraner Skapunk-Band sorgt mit schnellen Rhythmen und mitreißenden Bläserklängen für Festivalstimmung.
• LE FLY – Kiez-Rock aus Hamburg-St. Pauli: Ein wilder Mix aus Rock, Rap, Ska und Reggae für den krönenden Abschluss.
Festival trifft Freizeit – das Leinebergland entdecken
Ein Besuch lohnt sich nicht nur für das Konzert. Das Leinebergland bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen gelungenen Tages- oder Wochenendausflug.
• Industriekultur erleben – Neben dem Festival lohnt sich eine Erkundung des UNESCO-Welterbes Fagus-Werk mit seinen Ausstellungen zur Architektur, Unternehmensgeschichte und UNESCO-Welterbe.
• Natur genießen – Die sanften Hügel und weiten Täler des Leineberglands laden zu Wanderungen und Radtouren ein, etwa auf dem Leine-Heide.
• Alfeld entdecken – Die historische Altstadt mit charmanten Fachwerkhäusern ist ideal für einen gemütlichen Bummel vor dem Konzert.
Übernachtung & Anreise
Wer länger bleiben möchte, findet in der Region verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten – von Hotels über Pensionen bis hin zu Ferienwohnungen. Alfeld ist gut an das Bahnnetz angebunden, und das Fagus-Werk ist vom Bahnhof aus fußläufig erreichbar.
Tickets
Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets sind für 20 Euro online unter www.fagus-werk.com oder direkt vor Ort im UNESCO-Welterbe Fagus-Werk erhältlich.
Pressekontakt:
UNESCO-Welterbe Fagus-Werk
Hanna Wirth
Hannoversche Straße 58
31061 Alfeld (Leine)
Fon: 05181/79487
E-Mail: hanna.wirth@fagus-grecon.com
http://www.fagus-werk.com
Themen
Kategorien
Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung. Radfahren, Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte. Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen von Hann. Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden.