Direkt zum Inhalt springen
Daniela Leschke vom Verlag MSV Medien Baden-Baden GmbH hat Sina Scholz (Senior Projektmanagerin vom Weserbergland Tourismus e.V.) die Urkunde auf der CMT in Stuttgart übergeben.
Daniela Leschke vom Verlag MSV Medien Baden-Baden GmbH hat Sina Scholz (Senior Projektmanagerin vom Weserbergland Tourismus e.V.) die Urkunde auf der CMT in Stuttgart übergeben.

Pressemitteilung -

Weser-Radweg glänzt beim Bike&Travel Award 2025 - Platz 2 erreicht

Die beliebtesten Touren des Jahres wurden gewählt

Der Weser-Radweg gilt als meist befahrener und beliebter Radfernweg in Deutschland. Eine abwechslungsreiche Strecke durch unterschiedliche Landschaften mit idyllischen Fachwerkstädtchen sowie Burgen und Schlössern machen den Radweg zu einem beliebten Radreiseziel. Welche Touren in ihrem Magazin die Favoriten waren, ermittelt das Fachmagazin Bike&Travel einmal im Jahr mit dem Bike&Travel Award. Alle Radreisegeschichten, die in den sieben Ausgaben des Magazins im Jahr 2024 vorgestellt wurden, standen in drei Kategorien zur Wahl. Der Weser-Radweg konnte in der Kategorie „Die beliebtesten Touren in Deutschland“ glänzen und erreichte Platz 2 hinter dem Naturpark Altmühltal und vor der 100-Schlösser-Route aus dem Münsterland.

Egal, ob man sich nur für einen kurzen Streckenabschnitt entscheidet oder die ganz Strecke vom Weserbergland bis zur Nordsee genießen möchte - der Weser-Radweg bietet eine erlebnisreiche Tour entlang des Flusses mit unvergesslichen Eindrücken. „Es freut uns sehr, dass der Weser-Radweg beim Bike&Travel Award 2025 einen hervorragenden zweiten Platz beim Leservoting erreicht hat“, sagt Petra Wegener, Sprecherin bei der Weser-Radweg Infozentrale c/o Weserbergland Tourismus e.V. in Hameln. „Wir danken allen, die den Weser-Radweg jetzt mit ihrer Stimme unterstützt haben und freuen uns auf zahlreiche Radurlauber in der kommenden Saison.“

Das Leservoting des Bike&Travel Magazins zu den beliebtesten Radreisen fand vom 02. Oktober 2024 bis zum 12. Januar 2025 statt, und es wurden insgesamt 39.000 Stimmen abgegeben, die auf die drei Kategorien „Die beliebtesten Europa- und Anderswo-Touren“, „Die beliebtesten Touren in Deutschland“ und „Die beliebtesten Alpentouren“ und insgesamt 64 Radreisegeschichten verteilt waren. Der Weser-Radweg verfehlte in der Kategorie der beliebtesten Touren in Deutschland, wo 26 Touren zur Auswahl standen, nur knapp die Spitzenposition und lag in der Gunst der Leser vorne. Alle Gewinner werden mit dem Erscheinen der kommenden Ausgabe des Magazins Bike & Travel Ausgabe 02/25 am 11. Februar 2025 noch einmal vorgestellt.

Weitere Informationen zum Weser-Radweg sind bei der Weser-Radweg Infozentrale c/o Weserbergland Tourismus e.V. in Hameln unter der Telefonnummer 05151/930039 oder im Internet unter www.weserradweg-info.de erhältlich.

Themen

Kategorien


Über die Weser-Radweg Infozentrale c/o Weserbergland Tourismus e.V.:

Die Weser-Radweg Infozentrale c/o Weserbergland Tourismus e.V. mit Sitz in Hameln stellt für interessierte Radfahrende umfassende Informationen zur Verfügung: Ein kostenfreies Weser-Radweg Serviceheft mit Kartenausschnitten und Unterkünften, eine eigene Webseite und eine App, mit der die Radtour an der Weser individuell geplant werden kann. Diese Produkte werden vom Weserbergland Tourismus e.V. in Zusammenarbeit mit der Mittelweser-Touristik GmbH sowie der Touristikgemeinschaft Wesermarsch, dem Landkreis Osterholz, der BTZ Bremer Touristik-Zentrale, der Erlebnis Bremerhaven GmbH und dem Cuxland Tourismus gemeinsam produziert und vermarktet. Diverse crossmediale Werbekampagnen ergänzen die Präsentation des Weser-Radwegs.

Media Content Panel
Übergabe der Urkunde auf der CMT Stuttgart 2025 (c) Weserbergland Tourismus e.V..jpg
Übergabe der Urkunde auf der CMT Stuttgart 2025 (c) Weserbergland Tourismus e.V..jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Weserbergland Tourismus e.V.
Dateigröße:
2835 x 2250, 3,74 MB
Download
Media Content Panel
Radfahrer am Weser-Radweg (c) TMN_Markus Tiemann.jpg
Radfahrer am Weser-Radweg (c) TMN_Markus Tiemann.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
TMN/Markus Tiemann
Dateigröße:
2362 x 1575, 4,67 MB
Download

Wer sind wir:

Der Weserbergland Tourismus e.V. ist ein regionaler Tourismusverband, der die Aufgabe hat, die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte von 40 Orten zu bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international zu positionieren. Zu den Aufgaben des Weserbergland Tourismus e.V. gehören unter anderem Konzeption und Produktentwicklung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Produktpolitik, Marktforschung und Mitgliederbetreuung. Der Weserbergland Tourismus e.V. wurde bereits 1902 gegründet und Mitglieder sind neben den vier Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden, Northeim und Schaumburg unter anderem verschiedene Städte und Gemeinden, Heilbäder sowie sonstige Mitglieder zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica.