Direkt zum Inhalt springen
Ausschnitt von den Landschaftspartituren von der Künstlerin Christiane Hamacher
Ausschnitt von den Landschaftspartituren von der Künstlerin Christiane Hamacher

Pressemitteilung -

Landschaft in Bewegung / Christiane Hamachers poetische Partituren treffen bei neuer Sonderausstellung auf Porzellankunst in Fürstenberg

SONDERAUSSTELLUNG
Landschaftspartituren - Christiane Hamacher
14.06.2025 bis 28.09.2025 / Di bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Vernissage am Freitag, den 13. Juni ab 18.00 Uhr


Die Kasseler Künstlerin Christiane Hamacher liebt das Schauen aus dem Zugfenster und das geradezu meditative Eintauchen in den Rhythmus einer Landschaft. Dabei schießt sie Fotos mit einer analogen Kamera. Aus den Fotoabzügen montiert sie ihre poetischen „Landschaftspartituren“, die die von ihr empfundenen Melodien der Landschaften wiedergeben.
In der Ausstellung treffen die ganz individuellen „Landschaftspartituren“ auf ausgewählte historische FÜRSTENBERG Porzellane mit Landschaftsmalereien. Diese Dekorgattung war für die Manufaktur im 18. Jahrhundert besonders wichtig. Mit neuartigen Darstellungsweisen erreichten die Porzellanmaler – allen voran der berühmte Pascha Weitsch (1723–1803) – ein Alleinstellungsmerkmal.
Denn auch ihnen gelang ein neuer Blick auf die Landschaft als künstlerisches Motiv.
Eintritt im regulären Museumseintritt enthalten
Di - So: 10.00 - 17.00 Uhr
fuerstenberg-schloss.com/events/landschaftspartituren-christiane-hamacher/

Über das Museum Schloss Fürstenberg:

Das Museum Schloss Fürstenberg bietet mit seinem modernen und vielfältigen Ausstellungskonzept Spaß und Infotainment für alle Generationen. Mit der umfangreichen Dauerausstellung und einem Programm aus Sonderausstellungen und Aktionen werden nicht nur die Historie der Manufaktur und die Technologie der Porzellanherstellung für die Besucher*innen erlebbar gemacht. Vielmehr öffnet das Wissen über die Bedeutung von Porzellan in den Lebenswelten der Menschen einen neuen, spannenden Zugang zu Geschichte und Kultur verschiedener Epochen.
Das Museum Schloss Fürstenberg befindet sich mitten im Weserbergland im ehemaligen Grenzposten und Jagdschloss der braunschweigischen Herzöge. Es zeigt in verschiedenen, teilweise interaktiven Ausstellungsbereichen auf rund 1.900 Quadratmetern und auf drei Stockwerken die Herstellungs- und Kulturgeschichte von Fürstenberg Porzellan. Der Werksverkauf ist ganzjährig geöffnet und bietet alle Produkte der aktuellen Fürstenberg und Sieger by Fürstenberg Kollektion.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.fuerstenberg-schloss.com

MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Meinbrexener Str. 2
37699 Fürstenberg
Telefon: 05271/ 96677810
E-Mail: museum@fuerstenberg-schloss.com

Pressekontakt:

Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG GmbH
Marketing und Kommunikation
Nicole Becker
Fon: +49 5271/401-153
E-Mail: presse@fuerstenberg-porzellan.com

Themen

Kategorien


Über den Weserbergland Tourismus e.V.

Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung. Radfahren, Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte. Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen von Hann. Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden.

Kontakt

  • MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG_Foto_C. Hamacher.jpg
    MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG_Foto_C. Hamacher.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    C.Hamacher
    Dateigröße:
    4310 x 3030, 1,88 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Presse-News Weserbergland für Juni (1. Hälfte)

    Presse-News Weserbergland für Juni (1. Hälfte)

    In Rinteln macht ein neues digitales Audioguide-Projekt Stadtgeschichte auf innovative Weise erlebbar: 45 Hörgeschichten, vier interaktive Hörstationen und über 250 digitale Stationen laden zu historischen Spaziergängen durch die Stadt und ihre Ortsteile ein. Das LEADER-Projekt wurde mit zahlreichen lokalen Partnern realisiert und bietet ein individuell gestaltbares, barrierearmes Hörerlebnis für