Direkt zum Inhalt springen
Presse-News Weserbergland für April

Pressemitteilung -

Presse-News Weserbergland für April

Wiedereröffnung des Heimatmuseums Flecken Eime: Das Heimatmuseum hat nach umfangreichen Renovierungen im März seine Türen wieder geöffnet und lädt die Besucher ein, die modernisierten Ausstellungsräume in der alten Sonnenbergschule zu entdecken. Mit interaktiven Elementen und barrierefreien Räumlichkeiten wird die Geschichte und Kultur Eimes anschaulich und zugänglich präsentiert.

Die Sonderausstellung „Gruppe 83: Einmal FÜRSTENBERG, bitte!“ im Museum Schloss Fürstenberg zeigt vom 29. März bis 29. Juni die zeitgenössische Keramikkunst von 13 Künstler*innen, die 1983 die Gruppe 83 gründeten, und verbindet auf einzigartige Weise Tradition mit Moderne. Die Werke, einige eigens für die Ausstellung geschaffen, treten in einen faszinierenden Dialog mit den historischen Fürstenberg-Porzellanen und dem Schlossambiente. (www.fuerstenberg-schloss.com)

Saisoneröffnung in Höxter:
Das Forum Jacob Pins öffnet am 01. April 2025 wieder seine Türen und zeigt eine Dauerausstellung zu Jacob Pins sowie wechselnde Sonderausstellungen. Es bietet außerdem kulturelle Veranstaltungen wie Filme, Konzerte und Workshops. (www.jacob-pins.de) Das Schloss Corvey ist ab dem 05. April 2025 täglich geöffnet und bietet öffentliche Führungen sowie multimediale Erlebnisse im Archäologiepark. Die Corveyer Sommerkonzerte starten am 11. Mai 2025 mit einem Konzert des Landesorchesters NRW. (www.corvey.de)

Das Schloss Hämelschenburg startet am 01. April 2025 in die Saison, begleitet von der prachtvollen Kirschblüte und besonderen Führungen, darunter eine mit Anna von Holle. Höhepunkte sind unter anderem eine Themenführung zu starken Frauen und spezielle Familienführungen in den Osterferien. (www.schloss-haemelschenburg.de)

Das 48. Kükenfest am 06. April in Holzminden – Ein Fest für die ganze Familie mit einem bunten Programm mit regionalen Ständen, Unterhaltung, Kinderattraktionen und Verkaufsaktionen, um den Frühling einzuläuten.

Das Ostervolksfest auf dem Tanzwerder in Hann. Münden findet vom 12. bis 21. April 2025 statt und bietet ein buntes Programm mit Fahrgeschäften, Attraktionen und kulinarischen Genüssen für die ganze Familie. Höhepunkte sind ein Feuerwerk zur Eröffnung und ein Familientag am 16. April.

„Der Fürstenberg Hase lädt ein!“
– Kreativer Osterspaß im Museum Schloss Fürstenberg: Beim kreativen Osterspaß im Museum Schloss Fürstenberg am 20. und 21. April können Besucher die Herstellung von Porzellanhasen erleben und selbst kreativ werden, indem sie Hasen bemalen oder eigene Figuren gießen. Der Jahreshase 2025 Amelie trägt eine große Blüte und wird ebenfalls vorgestellt. (www.fuerstenberg-schloss.com)

Brennende Osterräder in Lügde:
In Lügde wird an Ostern der jahrhundertalte Brauch des Osterräderlaufs gepflegt, bei dem brennende Eichenräder vom Lügder Osterberg am Ostersonntag ins Tal rollen. Dieses spektakuläre Ereignis zieht jedes Jahr tausende Menschen an und ist Teil des UNESCO-Kulturerbes. (www.osterraederlauf.de)

Weitere Informationen zu diesen Themen sowie Bildmaterial sind in den zugehörigen Meldungen zu finden.

Mit freundlichem Gruß aus dem Weserbergland
Jessica Dolle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Themen

Kategorien

Regionen


Über den Weserbergland Tourismus e.V.

Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung. Radfahren, Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte. Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen von Hann. Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden.

Kontakt

Jessica Dolle

Jessica Dolle

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 (0) 5151/930050

Zugehörige Meldungen

Das Heimatmuseum im Flecken Eime

Wiedereröffnung des Heimatmuseums Flecken Eime

Das Heimatmuseum Flecken Eime freut sich, die Wiedereröffnung seiner Türen nach einem umfassenden Umbau bekannt zu geben. Seit März 2025 sind alle Interessierten eingeladen, die neuen Ausstellungsräume und die modernisierte Einrichtung in der alten Sonnenbergschule in der Hauptstraße 8 in Eime zu entdecken.

Nach monatelangen Renovierungsarbeiten erstrahlt das Heimatmuseum in neuem Glanz. Z

Das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG lockt ab Ende März mit einer neuen Ausstellung

„Gruppe 83: Einmal FÜRSTENBERG, bitte!“ – Ein Fest moderner Keramikkunst im Museum Schloss Fürstenberg

Wenn die renommiertesten Keramikkünstler*innen Deutschlands rufen „Einmal FÜRSTENBERG, bitte!“, dann ist ein besonderes Erlebnis garantiert. Die neue Sonderausstellung im Museum Schloss Fürstenberg lädt Kunstliebhaber*innen und Neugierige ein, zeitgenössische Keramikkunst der Gruppe 83 zu entdecken – überraschend, facettenreich und voller Kreativität.
Mit der aktuellen Sonderausstellung zieht z

Saisoneröffnung im Forum Jacob Pins am 1. April 2025

Saisoneröffnung im Forum Jacob Pins am 1. April 2025

Am Dienstag, 1. April 2025, öffnet das Forum Jacob Pins wieder regelmäßig seine Türen. Dieser besondere Erlebnisort im historischen Adelshof Heisterman von Ziehlberg, inmitten von Höxter gelegen, wurde 2024 mit einem der Hauptpreise des Westfalen-Weser-Kulturpreises ausgezeichnet.
Das Forum ist zum einen ein Museum, mit einer Dauerausstellung und wechselnden Sonderausstellungen. Die dreiteilige

Schloss Corvey - Die Saison startet am 05. April

Schloss Corvey - Die Saison startet am 05. April

Ab dem Saisonstart am 05.04.2025 ist Schloss Corvey wieder täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, letzter Einlass 17 Uhr. In dieser Saison finden erstmals täglich um 15 Uhr öffentliche Führungen statt. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen wird zusätzlich um 11 Uhr eine öffentliche Führung angeboten, zu diesen Führungen ist keine Anmeldung erforderlich.
Im Rahmen von öffentlichen und angemeldeten

Frühlingserwachen am Schloss Hämelschenburg: Kirschblüte und Saisonstart 2025

Frühlingserwachen am Schloss Hämelschenburg: Kirschblüte und Saisonstart 2025

Wenn der Winter sich verabschiedet und die Natur wieder in voller Blüte erstrahlt, verwandelt sich der Schlossgarten von Hämelschenburg in ein wahres Farbenmeer. Besonders die prachtvolle Kirschblüte macht den historischen Ort im Weserbergland zu einem beliebten Ausflugsziel für Natur- und Kulturliebhaber gleichermaßen. Doch nicht nur die Natur erblüht, auch das Schloss erwacht aus seinem Wintersc

Die Stadtwette beim Kükenfest 2024 in Holzminden

48. Kükenfest Holzminden – Ein Fest für die ganze Familie

Ob legendige Budenmeile mit regionalen Schätzen, beste Unterhaltung auf einer Eventbühne oder Spiel und Spaß für die Kleinsten – zum ersten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr präsentiert sich die Stadt der Düfte und Aromen mit einem vielfältigen Programm für Groß und Klein. Das 48. Kükenfest läutet traditionell zwei Wochen vor Ostern – am Sonntag, dem 6. April 2025 – den Frühling in Holzminden

Das Ostervolksfest auf dem Tanzwerder in Hann. Münden von oben

Ostervolksfest auf dem Tanzwerder

Von Samstag, den 12. April 2025, bis Montag, den 21. April 2025, lädt das Ostervolksfest auf den Tanzwerder ein. Täglich ab 14.00 Uhr verwandelt sich die Veranstaltungsfläche in einen lebhaften Treffpunkt für Besucher*innen jeden Alters - ideal für Familien, Freundesgruppen und Volksfestbegeisterte.
Die Gäste erwartet ein buntes Programm voller Attraktionen: Autoscooter, Schießwagen, Kinderkaru

„Der Fürstenberg Hase lädt ein!“ – Kreativer Osterspaß im Museum Schloss Fürstenberg

„Der Fürstenberg Hase lädt ein!“ – Kreativer Osterspaß im Museum Schloss Fürstenberg

Ostern ist die Zeit der Freude, Kreativität und Tradition – perfekt für einen Besuch beim Fürstenberg Hasen im Museum Schloss Fürstenberg. Am Ostersonntag und Ostermontag dreht sich im Schlossensemble Fürstenberg alles um die beliebten Porzellanhasen. Familien, Hasenfans und Porzellanliebhaber*innen können am 20. und 21. April im Museum und im Manufaktur Werksverkauf die faszinierende Entstehung d

Brennendes Rad beim Start auf dem Lügder Osterberg

Brennende Osterräder in Lügde

Wer an Ostern Spektakuläres erleben möchte, sollte nach Lügde reisen. In der Kleinstadt Lügde wird ein Jahrhunderte alter Brauch gepflegt: Riesige brennende Eichenräder rasen in der Osternacht von Lügdes Hausberg ins Tal. Jahr für Jahr zieht der Osterräderlauf Tausende in seinen Bann. Für die UNESCO zählt er zum Immateriellen Kulturerbe Deutschlands.

Ein altes Ritual erleben: der UNESCO-Ost

Wer sind wir:

Der Weserbergland Tourismus e.V. ist ein regionaler Tourismusverband, der die Aufgabe hat, die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte von 40 Orten zu bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international zu positionieren. Zu den Aufgaben des Weserbergland Tourismus e.V. gehören unter anderem Konzeption und Produktentwicklung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Produktpolitik, Marktforschung und Mitgliederbetreuung. Der Weserbergland Tourismus e.V. wurde bereits 1902 gegründet und Mitglieder sind neben den vier Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden, Northeim und Schaumburg unter anderem verschiedene Städte und Gemeinden, Heilbäder sowie sonstige Mitglieder zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica.