Direkt zum Inhalt springen
Tourismus auch 2024 auf Rekordniveau

Pressemitteilung -

Tourismus auch 2024 auf Rekordniveau

Einbeck begeistert weiter: Die Tourismuszahlen im vergangenen Jahr waren erneut auf einem Rekordniveau.

Die touristischen Zahlen für das Jahr 2024 in Einbeck sind erneut rekordverdächtig! Nachdem bereits 2023 ein historisches Rekordjahr erzielt wurde, zeigt sich nun, dass die Attraktivität der Oldtimer-, Fachwerk- und Bierstadt anhaltend hoch ist. Im Vergleich zum Spitzenjahr 2023 verzeichnete Einbeck im vergangenen Jahr lediglich einen leichten Rückgang von 1,6 Prozent – ein Beweis für die ungebrochene Anziehungskraft der Stadt.

Nach dem Rekordjahr 2023 stand die Frage im Raum, welchen Einfluss Großveranstaltungen in der Nähe, wie bspw. die Landgartenschau in Bad Gandersheim, auf den Tourismus in Einbeck haben. Die aktuellen Zahlen von 2024 zeigen, dass sich Einbeck dank seiner eigenen Stärken und Attraktionen als attraktives Ziel für Besucher:innen behaupten kann. Ulrike Lauerwald, Leiterin der Stabstelle Public and Business Relations der Stadt Einbeck, zeigt sich erfreut über die Ergebnisse: „Wir sind unglaublich stolz, dass Einbeck 2024 erneut ein Publikumsmagnet war. Die stabilen Zahlen zeigen, dass unsere vielfältigen Angebote und die Begeisterung unserer Gäste für unser historisches Erbe und moderne Attraktionen nachhaltig wirken. Der Erfolg bestätigt, wie wichtig es ist, das Erlebnispotenzial der Stadt stetig weiterzuentwickeln.“

Besonders im Herbst war Einbeck im letzten Jahr beliebt wie nie. Von September bis Dezember lagen die Zahl der Besuchenden und der Übernachtungen durchgehend über den Zahlen von 2023, was den kontinuierlichen Aufschwung des Tourismus unterstreicht. Einbeck bleibt somit auch in Zukunft ein beliebtes Ziel für Reisende, die eine charmante Mischung aus Tradition und Moderne suchen. Die herausragenden Angebote und Erlebnisse in Einbeck, gepaart mit einer herzlichen Gastfreundschaft, machen die Stadt zu einem ganz besonderen Reiseziel. Egal ob Kultur, Genuss oder Outdoor-Abenteuer – in Einbeck findet jeder etwas Einzigartiges.

Einbeck freut sich auf ein weiteres erfolgreiches Jahr 2025 und lädt Gäste ein, die vielen Facetten der Stadt selbst zu entdecken!

Pressekontakt:
Stadt Einbeck
Stabsstelle Public and Business Relations
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Kommunikation
Erik von Petersson
Büro Altes Rathaus 6/8
37574 Einbeck
Fon: 05561/916545
E-Mail: evpetersson@einbeck.de

Themen

Kategorien


Über den Weserbergland Tourismus e.V.

Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung. Radfahren, Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte. Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen von Hann. Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden.

Media Content Panel
Einbeck entdecken.jpg
Einbeck entdecken.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Spieker Fotografie
Dateigröße:
1920 x 1281, 1,77 MB
Download

Wer sind wir:

Der Weserbergland Tourismus e.V. ist ein regionaler Tourismusverband, der die Aufgabe hat, die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte von 40 Orten zu bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international zu positionieren. Zu den Aufgaben des Weserbergland Tourismus e.V. gehören unter anderem Konzeption und Produktentwicklung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Produktpolitik, Marktforschung und Mitgliederbetreuung. Der Weserbergland Tourismus e.V. wurde bereits 1902 gegründet und Mitglieder sind neben den vier Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden, Northeim und Schaumburg unter anderem verschiedene Städte und Gemeinden, Heilbäder sowie sonstige Mitglieder zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica.