Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Präsentation des Weser-Radwegs auf der Reisemesse CMT in Stuttgart

    Weser-Radweg wird auf der CMT in Stuttgart präsentiert

    Weltgrößte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit vom 13. bis 21. Januar 2024
    Der Weser-Radweg - aktuell Deutschlands beliebtester Radfernweg und mit vier Sternen ausgezeichnet - erfreut sich größter Beliebtheit und wird auf der weltgrößten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit - der CMT - in Stuttgart präsentiert. Im Gepäck des Messeteams sind die aktuellen Weser-Radweg Servicehefte, di

  • Zwei Wanderinnen unterwegs auf dem beliebten Weserbergland-Weg

    Weserbergland-Weg als „Deutschlands Schönster Wanderweg“ nominiert

    19. Publikumswahl des Wandermagazins beginnt am 12. Januar 2024
    Das Weserbergland ist ein wahres Wanderparadies, und die abwechslungsreiche Landschaft und historische Fachwerkstädtchen machen die Region zu einem beliebten Ziel. Bei der diesjährigen Publikumswahl „Deutschland Schönster Wanderweg“ des Wandermagazins ist nun der Weserbergland-Weg nominiert und steht ab 12. Januar 2024 um 0 Uhr zur

  • Jahr der Mobilität: Einbeck lädt 2024 zu einem bewegenden Themenjahr ein

    Jahr der Mobilität: Einbeck lädt 2024 zu einem bewegenden Themenjahr ein

    Auf einer Zeitreise durch die Welt der Fortbewegung wird das Motto „Einbeck bewegt“ mit zahlreichen Veranstaltungen rund um das Mobilitätsjahr zelebriert!
    Seit der Eröffnung des PS.SPEICHER im Jahr 2014 und dem Einzug von inzwischen mehr als 2.500 Fahrzeugen aus unterschiedlichsten Epochen ist Einbeck nicht nur für seine wunderschönen Fachwerkhäuser und dem traditionsreichen Bier bekannt, sonde

  • Das Expeditionsteam (v.l.n.r. Stefan Meyer, Joscha Hasselberg, Dr. Kurt Gilde, Franz Miller) entdeckt einen Sensationsfund in der Riesenberghöhle.

    "EXPEDITION riesenberghöhleVR" - Interaktives Virtual Reality Erlebnis

    Faszinierende Entdeckungstour durch die größte Tropfsteinhöhle Niedersachsens
    Das interaktive Virtual Reality (VR) Erlebnis „EXPEDITION riesenberghöhleVR“ ermöglicht mittels modernster VR-Technologie ein virtuelles Betreten der geschützten Riesenberghöhle. Die Teilnehmer*innen dürfen sich nicht nur auf detaillierte 360-Grad-Panoramen der Höhle in 3D und ultra-hochauflösendem 4K, sondern auch au

  • Schaumburger Schlosskonzerte im Festsaal auf Schloss Bückeburg

    Schaumburger Schlosskonzerte im Festsaal auf Schloss Bückeburg

    Mit der Saison 2023/24 wurde in Kooperation mit Schloss Bückeburg und dem Bückeburger Kulturverein eine neue Kammermusikreihe gegründet - die Schaumburger Schlosskonzerte.
    Unter der Leitung von Boris Kusnezow werden an fünf Abenden die Schaumburger Schlosskonzerte im großen Festsaal von Schloss Bückeburg mit international, renommierten herausragenden Solist*innen präsentiert. Boris Kusnezow zäh

  • Vorstand des Weserbergland Tourismus e.V. bei der Mitgliederversammlung 2023

    Klimawandelanpassung als Gemeinschaftsaufgabe für den Tourismus im Weserbergland

    Mitgliederversammlung des Weserbergland Tourismus e.V. in Schieder-Schwalenberg mit positiver Bilanz
    Krisen, Trends, aktuelle Aktivitäten und der Klimawandel waren bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Weserbergland Tourismus e.V. am 30. November 2023 in Schieder-Schwalenberg Themen, die im Fokus standen und die Arbeit des regionalen Tourismusverbands beschäftigen.
    Der Verein hatte

  • Petra Wegener (Geschäftsführerin vom Weserbergland Tourismus e.V.) bei der Gästebefragung mit Radfahrenden am Standort der Zählstelle bei Bodenfelde direkt am Weser-Radweg

    Gästebefragung auf dem Weser-Radweg

    Radverkehrsanalyse auf Deutschlands beliebtestem Radfernweg
    Deutschlands beliebtester Radfernweg - der Weser-Radweg - boomt. Im vergangenen Jahr 2022 wurde im Bereich des Weserberglandes und der Mittelweser mit 534.000 Radfahrenden ein Rekord gemessen. Die Auswertungen der Messergebnisse zeigen außerdem, dass die Nutzung, auf der vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichneten Qualitätsradroute, deut

  • Sina Scholz und Jessica Dolle (Projektmanagerinnen vom Weserbergland Tourismus e.V.) am Standort der Zählstelle bei Hessisch Oldendorf direkt am Weser-Radweg

    Weser-Radweg boomt - Rekordjahr mit 534.000 Radfahrenden in 2022

    Radverkehrsmessungen zeigen positive Bilanz bei Deutschlands beliebtestem Radfernweg
    Der Weser-Radweg - aktuell Deutschlands beliebtester Radfernweg - ist nicht nur sehr beliebt, sondern die Strecke auch sehr frequentiert. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Radverkehrsmessungen, die am Weser-Radweg an fünf Messquerschnitten im Bereich des Weserberglandes und der Mittelweser durchgeführt wu

  • Ein Besuch beim Baron von Münchhausen lockt zu Ausflügen ins Weserbergland - zum Beispiel zum diesjährigen 303. Geburtstag des Barons mit einer Jubiläumsveranstaltung am 14. Mai 2023.

    Tourismus im Weserbergland 2022: Zuwächse bei Gästeankünften und Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr

    Mit rund 750.000 Ankünften und mehr als 2,3 Millionen Übernachtungen Vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht
    Der Tourismus im Weserbergland konnte das Jahr 2022 mit einem besseren Ergebnis abschließen als das Jahr 2021. Insgesamt kamen 748.123 Gäste in die Region, ein Plus von insgesamt 48,1 Prozent. Die Übernachtungszahlen erreichten laut Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) einen Wert vo

  • Die Urkunde zur Auszeichnung des Weser-Radwegs als ADFC-Qualitätsradroute mit 4 Sternen ist vom Vorstand des Weserbergland Tourismus e.V. mit großer Freude empfangen worden.

    Vier Sterne für den Weser-Radweg

    Erneute Auszeichnung als Qualitätsradroute vom ADFC
    Radfahren liegt voll im Trend, und bei der diesjährigen ADFC-Radreiseanalyse 2023 konnte sich der Weser-Radweg als beliebtester Radfernweg Deutschlands erneut die Spitzenposition sichern. Neben dieser erfolgreichen Platzierung wurde auch die erfolgreiche Re-Zertifizierung als ADFC-Qualitätsradroute mit vier Sternen vom Allgemeinen Deutschen Fa

  • Große Freude über die erneute Wahl des Weser-Radwegs als Deutschlands beliebtestem Radfernweg

    Weser-Radweg bleibt Deutschlands beliebtester Radfernweg

    Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2023 bei der ITB Berlin präsentiert
    Der Weser-Radweg ist und bleibt Deutschlands beliebtester Radfernweg - das ist das erfreuliche Ergebnis der ADFC-Radreiseanalyse 2023, die jedes Jahr die aktuellen Trends im Fahrradtourismus mit dem Radreise- und Ausflugsverhalten zeigt und vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) am Donnerstag bei einer Veranstaltung a

  • Vorstellung der neuen "Eskapaden im Weserbergland" von Geschäftsführerin Petra Wegener und Landrat Michael Schünemann, Vorsitzender des Weserbergland Tourismus e.V.

    Eskapaden im Weserbergland: Ab nach draußen!

    Brandneuer Reiseführer für jedes Zeitbudget
    Urlaub in Deutschland und in der eigenen Heimat ist weiterhin voll im Trend! Deshalb hat sich der Weserbergland Tourismus e.V. in Zusammenarbeit mit dem DuMont Verlag etwas Besonderes überlegt und die Eskapaden-Reihe um den Band „52 kleine & große Eskapaden im Weserbergland“ erweitert. Die Region hat so viel zu bieten und die schönsten Ecken kann

Mehr anzeigen