Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Presse-News Weserbergland für Juni

    Das Touristikzentrum Westliches Weserbergland hat die Saison mit einem reichhaltigen Angebot gestartet: Öffentliche Erlebnisführungen durch die Rintelner Altstadt, bei einer Burgführung auf der Schaumburg oder auch am Kaiser-Wilhelm-Denkmal bei Porta Westfalica sind ebenso im Angebot, wie die Ausleihmöglichkeit von E-Bikes, um die Umgebung per Rad zu erkunden.
    In Hann. Münden ist der Hagelturm

  • Presse-News Weserbergland für Mai

    In Höxter sind kürzlich "Alltagsmenschen" in die Stadt eingezogen. 50 lebensgroße Lechner-Skulpturen sind bis zum Herbst in der Innenstadt und an der Weser zu sehen. Jede Lechner-Figur hat ihren eigenen Charakter, ist fest im Boden verankert und witterungsbeständig bemalt. Einheimische und Touristen können die Lechner-Figuren in einem Rundgang erleben, der in einem Flyer beschrieben wird. Gleichze

  • Historischer Reiseplaner mit Tagestourenvorschlägen im Weserbergland

    Broschüre zeigt Erkundungstouren in den historischen Städten und Stätten
    Unter dem Slogan „Spuren der Zeit - echt erleben.“ bietet das historische Weserbergland spannende Erlebnisse, wie zum Beispiel die Begegnung mit dem Rattenfänger bei einer Stadtführung in Hameln oder einmalige Angebote, wie der PS.SPEICHER mit der einzigartigen Ausstellung rund um Mobilität auf Rädern. Viele einzelne Angeb

  • Tourismus im Weserbergland 2023: 12,7 Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahr

    Zahl der Übernachtungen erreicht fast das erfolgreiche Vor-Corona-Jahr
    Mit einem Übernachtungsplus von 12,7 Prozent und einem Plus von 9,2 Prozent bei den Ankünften schließt die Reiseregion Weserbergland das Jahr 2023 ab. Damit leistet die Region auch einen kleinen Beitrag zum guten Jahresergebnis des Bundeslandes Niedersachsen, das mit fast 45,7 Millionen Übernachtungen ein Plus von 5,6 Prozen

  • Im Bann des Weserberglandes mit den Tipps für Entdecker

    Neuer, kostenfreier Reiseführer für magische Momente
    Der Weserbergland Tourismus e.V. präsentiert seinen neuen, kostenfreien Reiseführer, der sowohl Besuchern als auch Einheimischen die Schönheit und Vielfalt der Region zeigt. Mit 120 Seiten voller Tipps und Entdeckungstouren bietet der Reiseführer eine perfekte Symbiose aus Printprodukt und digitalen Medien.
    Von majestätischen Schlössern ü

  • Weserbergland-Präsentation macht Lust auf Urlaub

    Regionaler Tourismusverband vom 31. Januar bis 4. Februar auf der ABF in Hannover
    Fünf Tage wird das Weserbergland dem heimischen Messepublikum auf der diesjährigen ABF in Hannover präsentiert. Die Tourismusexperten haben die aktuellen Broschüren rund um die Themen Radfahren mit dem beliebten Weser-Radweg und verschiedenen Tagestouren, Wandern und dem historischen Weserbergland mit den historis

  • Klimawandelanpassung als Gemeinschaftsaufgabe für den Tourismus im Weserbergland

    Mitgliederversammlung des Weserbergland Tourismus e.V. in Schieder-Schwalenberg mit positiver Bilanz
    Krisen, Trends, aktuelle Aktivitäten und der Klimawandel waren bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Weserbergland Tourismus e.V. am 30. November 2023 in Schieder-Schwalenberg Themen, die im Fokus standen und die Arbeit des regionalen Tourismusverbands beschäftigen.
    Der Verein hatte

  • Tourismus im Weserbergland 2022: Zuwächse bei Gästeankünften und Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr

    Mit rund 750.000 Ankünften und mehr als 2,3 Millionen Übernachtungen Vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht
    Der Tourismus im Weserbergland konnte das Jahr 2022 mit einem besseren Ergebnis abschließen als das Jahr 2021. Insgesamt kamen 748.123 Gäste in die Region, ein Plus von insgesamt 48,1 Prozent. Die Übernachtungszahlen erreichten laut Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) einen Wert vo

  • Eskapaden im Weserbergland: Ab nach draußen!

    Brandneuer Reiseführer für jedes Zeitbudget
    Urlaub in Deutschland und in der eigenen Heimat ist weiterhin voll im Trend! Deshalb hat sich der Weserbergland Tourismus e.V. in Zusammenarbeit mit dem DuMont Verlag etwas Besonderes überlegt und die Eskapaden-Reihe um den Band „52 kleine & große Eskapaden im Weserbergland“ erweitert. Die Region hat so viel zu bieten und die schönsten Ecken kann

  • Lebensqualität für Alle als Aufgabe des Tourismus

    Mitgliederversammlung des Weserbergland Tourismus e.V. in Bodenwerder-Buchhagen mit positiver Bilanz
    Digitalisierung, Zielgruppenmarketing und nachhaltige Tourismusentwicklung waren bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Weserbergland Tourismus e.V. am 09. Dezember 2022 in der Mittendorf Gastronomie in Buchhagen bei Bodenwerder Themen, die im Fokus standen und auch die zukünftige Arbeit

  • Tourismusbilanz 2021: Übernachtungen im Weserbergland stiegen um 4,6 Prozent

    Corona-bedingter Lockdown beeinflusst Gäste- und Übernachtungszahlen
    Die Tourismuszahlen für das Jahr 2021 sind vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlicht worden und zeigen die Auswirkungen der Corona-Pandemie im zweiten Jahr in Folge: Im Zeitraum von Januar bis Dezember 2021 kamen 505.251 Gäste ins Weserbergland, dies entspricht einer Zunahme von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die

  • Weserbergland-Weg erneut als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet

    Dritte Nachzertifizierung im diesjährigen Jubiläumsjahr
    Pünktlich zur Wandersaison 2022 wurde dem Weserbergland-Weg vom Deutschen Wanderverband erneut ausgezeichnete Qualität bescheinigt. Das Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zeichnet Wege mit einem hohen Niveau an Wanderqualität mit abwechslungsreichen Landschaften, verlässlichen Markierungen und naturbelassenem Untergrund aus

Mehr anzeigen