Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Gäste beim Besuch des Mausoleums in Stadthagen bei einer Tagestour im historischen Weserbergland

Historischer Reiseplaner mit Tagestourenvorschlägen im Weserbergland

Broschüre zeigt Erkundungstouren in den historischen Städten und Stätten
Unter dem Slogan „Spuren der Zeit - echt erleben.“ bietet das historische Weserbergland spannende Erlebnisse, wie zum Beispiel die Begegnung mit dem Rattenfänger bei einer Stadtführung in Hameln oder einmalige Angebote, wie der PS.SPEICHER mit der einzigartigen Ausstellung rund um Mobilität auf Rädern. Viele einzelne Angeb

Schloss Bückeburg von oben während der Veranstaltung der Landpartie

Die 24. Landpartie auf Schloss Bückeburg wird mit den Worten „BEM-VINDO“ eröffnet

Unterwegs in Portugal vom 30. Mai bis 02. Juni
Eine Reise durch Kultur, Küche und an ferne Küsten: Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe lädt ein zu einem Hauch Portugal auf Schloss Bückeburg. Vom 30. Mai bis zum 02. Juni 2024 öffnet Schloss Bückeburg seine Tore für die diesjährige Landpartie unter dem Motto „BEM-VINDO! Unterwegs in Portugal“.
Farbenfrohe Blumen, landestypische Kulinarik und

Aufführung des Rattenfänger-Freilichtspiels in Hameln

Hameln lädt zu Rattenfänger-Theater und Musical ein

Ab Mai können Besucherinnen und Besucher in Hameln die berühmte Rattenfängersage auf zwei verschiedene Arten erleben: als traditionelles Freilichtspiel und als modernes Musical. Beide Shows sind kostenlos und finden in der malerischen Altstadt statt.
Das Rattenfänger-Freilichtspiel ist eine Hamelner Institution, die seit 1956 im Sommer jeden Sonntag um 12 Uhr auf der Hochzeitshaus-Terrasse aufg

Die traditionellen Festspiele Schüttenhoff in Bodenfelde

Bodenfelde steht Kopf

Traditionsfest Schüttenhoff feiert 350-jähriges Jubiläum
Mit Pferden, Schiffen und Kanonen gestalten über 400 Akteur/innen zu Pfingsten die traditionellen Festspiele in dem Weserort Bodenfelde in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland.
Der in seiner Art einmalige und größte Schüttenhoff Deutschlands findet nur alle fünf bis sechs Jahre in der Wesergemeinde statt und in diesem Jahr ist es

Bier-Festival am Dielengraben in Hann. Münden

Hann. Münden feiert die Vielfalt des Bieres

4. Bier-Festival am 24. und 25. Mai
Zum vierten Mal lädt Hann. Münden zum beliebten Bier-Festival ein. Am 24. und 25. Mai 2024 verwandelt sich der Dielengraben, direkt zwischen Werra und Welfenschloss, wieder in einen genussvollen Treffpunkt für Bierliebhaber aus nah und fern.
Regionale Braukunst in Bestform: Die Besucher dürfen sich auf die ausgefallensten und edelsten Kreationen der teilne

Das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk feiert den 1. Welterbelauf im Fagus-Werk

Alfeld macht KulturErbeKilometer

1. Welterbelauf im Fagus-Werk am Sonntag, den 2. Juni 2024
2024 wird der bundesweite UNESCO-Welterbetag in Alfeld zum 13. Mal gefeiert, seit das Fagus-Werk im Jahr 2011 in die Liste der Weltkulturerbestätten aufgenommen wurde.
In diesem Jahr geht es rund! Immer rund und rund herum um das Fagus-Werk, 10x, 5x, 2x je nach Lust und Kondition: Die Strecke über das Werksgelände ist ein ca. 1 km la

Das Blütenfest in Beverungen

Blütenfest am 04. und 05. Mai in Beverungen

Am 4. und 5. Mai findet das diesjährige Stadtfest in der Weserstadt fest. Beverungen Marketing e.V. als Veranstalter freut sich auf dieses Wochenende und hat für die Besucherinnen und Besucher wieder ein unterhaltsames Programm zusammengestellt. Traditionell lockt der Floh- und Trödelmarkt, der Kinderflohmarkt sowie der Jahrmarkt in der Innenstadt. Der WSV richtet am Blütenfest-Samstag erstmals se

Im „Jahr der Mobilität“ bietet Einbeck-Tourismus eine besondere Themenführung

Im „Jahr der Mobilität“ bietet Einbeck-Tourismus eine besondere Themenführung

Das Jahr 2024 bringt frischen Fahrtwind voller Nostalgie, Faszination und unvergesslicher Erlebnisse nach Einbeck. Im Jahr der Mobilität steht nicht nur die Oldtimer-Ausstellung des PS.SPEICHER im besonderen Fokus, sondern mit der Stukenbrok-Führung bekommt auch die Geschichte des Fahrrads ein besonderes Highlight.
Der Grundstein zum Thema Fortbewegung wurde bereits 1888 in Einbeck gelegt: In d

Alltagsmenschen vom Lechnerhof in der Innenstadt von Höxter

Die "Alltagsmenschen" sind in Höxter angekommen

50 lebensgroße Lechner-Skulpturen sind bis zum Herbst in der Innenstadt und an der Weser zu sehen.
Auf den ersten Blick sehen sie echten Menschen zum Verwechseln ähnlich, doch die Herrschaften sind aus Beton und rühren sich keinen Millimeter von der Stelle: Die bekannten Alltagsmenschen vom Wittener Lechnerhof haben Einzug in Höxter gehalten. Höxter ist es gelungen, die große Freiluft-Wanderaus

Zufriedene Gesichter über die Entwicklung der Tourismuszahlen im Jahr 2023 bei den Vorstandsmitgliedern des Weserbergland Tourismus e.V.

Tourismus im Weserbergland 2023: 12,7 Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Zahl der Übernachtungen erreicht fast das erfolgreiche Vor-Corona-Jahr
Mit einem Übernachtungsplus von 12,7 Prozent und einem Plus von 9,2 Prozent bei den Ankünften schließt die Reiseregion Weserbergland das Jahr 2023 ab. Damit leistet die Region auch einen kleinen Beitrag zum guten Jahresergebnis des Bundeslandes Niedersachsen, das mit fast 45,7 Millionen Übernachtungen ein Plus von 5,6 Prozen

Christian Tänzer (ADFC-Bundesvorstand), Petra Wegener (Geschäftsführerin des Weserbergland Tourismus e.V.) und Martin Fahrland (Geschäftsführer Mittelweser-Touristik GmbH) freuen sich über das erfolgreiche Ergebnis des Weser-Radwegs.

Weser-Radweg meist befahrener und beliebtester Radfernweg Deutschlands

Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2024 auf der ITB Berlin präsentiert
Der Weser-Radweg war Deutschlands meist befahrener und beliebtester Radfernweg in 2023 - das ist das erfreuliche Ergebnis, dass im Rahmen der ADFC-Radreiseanalyse 2024 vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin verkündet wurde.
Einmal im Jahr untersucht die ADFC-Ra

Die Emmer-Messe 2024

Die Emmer-Messe 2024

Lügde und Bad Pyrmont veranstalten gemeinsam eine Gewerbeschau
Der Lügder und Bad Pyrmonter Talkessel ist ein attraktiver und wachsender Wirtschaftsraum in der Region Ostwestfalen-Lippe/ Weserbergland. Mit der Emmer-Messe wurde ein Format geschaffen, bei dem sich die Unternehmen dieses Standorts gemeinsam präsentieren. Nach zuletzt mehreren Verschiebungen bzw. Absagen aufgrund der Corona-Pandem

Mehr anzeigen

Wer sind wir:

Der Weserbergland Tourismus e.V. ist ein regionaler Tourismusverband, der die Aufgabe hat, die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte von 40 Orten zu bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international zu positionieren. Zu den Aufgaben des Weserbergland Tourismus e.V. gehören unter anderem Konzeption und Produktentwicklung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Produktpolitik, Marktforschung und Mitgliederbetreuung. Der Weserbergland Tourismus e.V. wurde bereits 1902 gegründet und Mitglieder sind neben den vier Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden, Northeim und Schaumburg unter anderem verschiedene Städte und Gemeinden, Heilbäder sowie sonstige Mitglieder zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica.