Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Museums-Sommernacht im Weserbergland am 15. Juni 2024

    Museums-Sommernacht im Weserbergland am 15. Juni 2024

    Traditionell laden am 3. Samstag im Juni zahlreiche Museen der Museumslandschaft Weserbergland wieder zur Museums-Sommernacht ein. Start ist in den meisten Häusern am 15.06.2024 um 18 Uhr mit bunten Programmen, Sommerfesten, Musik und kulinarischen Angeboten, um die Kultureinrichtungen mal ganz anders zu erleben. Dann heißt es zum Beispiel eintauchen in die Technik früherer Jahrhunderte, spannende

  • Start des Ticket-Verkaufs für das Lichterfest Bodenwerder 2024

    Start des Ticket-Verkaufs für das Lichterfest Bodenwerder 2024

    Ein spektakuläres Comeback nach vier Jahren Pause
    Nach einer vierjährigen Pause kehrt das traditionsreiche Lichterfest Bodenwerder am 10. August 2024 endlich zurück und verspricht ein spektakuläres Comeback. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Eventagentur Purple Box Production GmbH und der Münchhausenstadt Bodenwerder wurde das Konzept überarbeitet und mit einem frischen Programm ausgestattet

  • Wanderer genießen am Weserbergland-Weg den Ausblick ins Wesertal

    Weserbergland begeistert mit großem Tourismuswachstum im ersten Quartal 2024

    Übernachtungsplus von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr
    Das Weserbergland erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung im Tourismus. Im ersten Quartal 2024 verzeichnete die Region laut Daten des Statistischen Bundesamts eine deutliche Zunahme der Übernachtungszahlen und Gästeankünfte. Mit insgesamt 118.639 Übernachtungen im März, einem Anstieg von 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, und 50.995 Gästea

  • Presse-News Weserbergland für Juni

    Presse-News Weserbergland für Juni

    Das Touristikzentrum Westliches Weserbergland hat die Saison mit einem reichhaltigen Angebot gestartet: Öffentliche Erlebnisführungen durch die Rintelner Altstadt, bei einer Burgführung auf der Schaumburg oder auch am Kaiser-Wilhelm-Denkmal bei Porta Westfalica sind ebenso im Angebot, wie die Ausleihmöglichkeit von E-Bikes, um die Umgebung per Rad zu erkunden.
    In Hann. Münden ist der Hagelturm

  • Neue Sonderausstellung "PLAYMOBIL - Archäologische Zeitreise" vom Diorama Artist Oliver Schaffer im Museum Hameln

    Neue Sonderausstellung "PLAYMOBIL - Archäologische Zeitreise" vom Diorama Artist Oliver Schaffer im Museum Hameln

    Am 20. April eröffnet im Museum Hameln eine neue Sonderausstellung „PLAYMOBIL – Archäologische Zeitreise“. Kreiert wird diese Ausstellung vom Hamburger Künstler Oliver Schaffer, der in 12 Dioramen Hamelns Vergangenheit mit den beliebten Spielzeugfiguren
    buchstäblich in Szene setzt – mit über 5.000 Figuren und zahllosem Zubehör von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert.

    Seit genau 50 Jahr

  • Rock.Open.Air „BBR meets Weltkulturerbe“ geht in die zweite Runde

    Rock.Open.Air „BBR meets Weltkulturerbe“ geht in die zweite Runde

    Das Line-Up steht – 4 Bands rocken am 1. Juni 2024 das Fagus-Werk
    Nach dem großen Erfolg des ersten Rock.Open.Air „BBR meets Weltere“ auf dem Werksgelände des UNESCO-Welterbes Fagus-Werk geht das Event am 1. Juni 2024 in die zweite Runde.
    Der Vorverkauf startete bereits erfolgreich. Nun wird endlich das lang ersehnte Line-Up veröffentlicht. Insgesamt 4 Bands werden das Welterbe Fagus-Werk r

  • Der autofreie Erlebnistag an der Strecke in Großenwieden

    Rauf aufs Rad am Felgenfesttag im Weserbergland

    Der autofreie Erlebnistag am 02. Juni 2024
    Am 02. Juni 2024 lädt das Weserbergland wieder alle radbegeisterten Frischluftfans zum Mitradeln ein. Dann heißt es erneut „Rauf aufs Rad am Felgenfesttag“. Auf einer 50 km langen wunderschönen Veranstaltungstrecke entlang der Weser - von Bodenwerder bis Rinteln - lässt ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm keine Langeweile aufkommen. Bauern-

  • Auf nach EInbeck!

    Auf nach EInbeck!

    Zahlreiche Akteure und Veranstalter haben sich zusammengetan, um im Juni auf einer Zeitreise durch die Welt der Fortbewegung das Motto „Einbeck bewegt“ mit tollen Veranstaltungen rund um das Mobilitätsjahr zu zelebrieren.
    Oldtimer und Lastenräder
    Das Wochenende vom 28.- 30. Juni 2024 sollte unbedingt im Kalender vermerkt werden, denn dann findet die PS.SPEICHER-Rallye im Rahmen der Einbecker

  • Vielfältiges Programm seit April: Öffentliche Führungen und E-Bike Verleih im Westlichen Weserbergland

    Vielfältiges Programm seit April: Öffentliche Führungen und E-Bike Verleih im Westlichen Weserbergland

    Mit einem reichhaltigen Angebot läutet das Touristikzentrum Westliches Weserbergland die neue Saison ein. Neben einer breiten Palette an öffentlichen Gästeführungen durch die Region steht seit dem 1. April auch wieder der Verleih moderner E-Bikes zur Verfügung. Somit haben Besucher:innen und Einheimische die Möglichkeit, die Schönheit des Westlichen Weserberglandes auf unterschiedliche Weise zu er

  • Wanderchallenge: 100 Kilometer in 24 Stunden

    Wanderchallenge: 100 Kilometer in 24 Stunden

    MEGAMARSCH Weserbergland presented by Columbia
    Vom 15. bis 16. Juni 2024 findet bereits zum vierten Mal der Megamarsch Weserbergland presented by Columbia statt. Das Ziel: 100 km wandern in unter 24 Stunden. Letztes Jahr haben sich 903 Teilnehmende dieser Herausforderung gestellt und sind damit an ihre körperlichen und mentalen Grenzen gegangen. Für die diesjährige Veranstaltung erwarten die Or

  • Hagelturm mit Aussichtsplattform startet im Mai in die Saison

    Hagelturm mit Aussichtsplattform startet im Mai in die Saison

    Der Hagelturm, auch Fährenpfortenturm genannt, wird ab Mai wieder an den Wochenenden für Besucher geöffnet.
    Der Turm soll vom 04. Mai bis voraussichtlich Mitte Oktober samstags und sonntags von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet werden. Die Schließung im Oktober hängt wie immer von der Wiederkehr des Halmfliegenbefalls ab.
    Im Eintritt von 5,- € pro Erwachsenen und 2,50 € pro Kind ab 12 Jahren ist

  • Vertreter der Kommunen und Tourismusverbände bei der Präsentation der Ergebnisse im Kreishaus Hameln-Pyrmont

    Weser-Radweg - Wirtschaftsmotor für die gesamte Weser-Region

    Radverkehrsanalyse liefert beeindruckende Zahlen
    Deutschlands beliebtester Radfernweg (ADFC-Radreiseanalyse 2024), der Weser-Radweg, ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für das Weserbergland und die Mittelweser-Region. Im vergangenen Jahr war der Fernradweg wieder stark frequentiert. Das zeigen die Ergebnisse der Radzählstellen, die seit 2012 ununterbrochen von den Landkreisen Northeim, Holzm

Mehr anzeigen