Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Betriebe im Leinebergland als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland rezertifiziert

    Gästehaus Brohm und Zum braunen Hirsch erhalten erneut Zertifizierung als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

    Mit dem Gästehaus Brohm in Eime und dem Gasthof Zum braunen Hirsch in Lamspringe Woltershausen haben zwei Beherbergungsbetriebe im Leinebergland ihre Qualitäten rund um die Betreuung von Wandertouristen bestätigen können und wurden als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschla

  • Auf geht’s zur Urlaubsplanung im Leinebergland 2024

    Region Leinebergland stellt Neuauflage des Urlaubsmagazins „Leinebergland im Weserbergland 2024“ vor
    Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins „Leinebergland im Weserbergland 2024“. In dem Prospekt finden sich neben einer Vorstellung der beteiligten Orte – Alfeld, Elze, Freden, Lamspringe, Sibbesse und die Samtgemeinde Leinebe

  • Weserbergland-Präsentation macht Lust auf Urlaub

    Regionaler Tourismusverband vom 31. Januar bis 4. Februar auf der ABF in Hannover
    Fünf Tage wird das Weserbergland dem heimischen Messepublikum auf der diesjährigen ABF in Hannover präsentiert. Die Tourismusexperten haben die aktuellen Broschüren rund um die Themen Radfahren mit dem beliebten Weser-Radweg und verschiedenen Tagestouren, Wandern und dem historischen Weserbergland mit den historis

  • Weser-Radweg wird auf der CMT in Stuttgart präsentiert

    Weltgrößte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit vom 13. bis 21. Januar 2024
    Der Weser-Radweg - aktuell Deutschlands beliebtester Radfernweg und mit vier Sternen ausgezeichnet - erfreut sich größter Beliebtheit und wird auf der weltgrößten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit - der CMT - in Stuttgart präsentiert. Im Gepäck des Messeteams sind die aktuellen Weser-Radweg Servicehefte, di

  • Weserbergland-Weg als „Deutschlands Schönster Wanderweg“ nominiert

    19. Publikumswahl des Wandermagazins beginnt am 12. Januar 2024
    Das Weserbergland ist ein wahres Wanderparadies, und die abwechslungsreiche Landschaft und historische Fachwerkstädtchen machen die Region zu einem beliebten Ziel. Bei der diesjährigen Publikumswahl „Deutschland Schönster Wanderweg“ des Wandermagazins ist nun der Weserbergland-Weg nominiert und steht ab 12. Januar 2024 um 0 Uhr zur

  • Jahr der Mobilität: Einbeck lädt 2024 zu einem bewegenden Themenjahr ein

    Auf einer Zeitreise durch die Welt der Fortbewegung wird das Motto „Einbeck bewegt“ mit zahlreichen Veranstaltungen rund um das Mobilitätsjahr zelebriert!
    Seit der Eröffnung des PS.SPEICHER im Jahr 2014 und dem Einzug von inzwischen mehr als 2.500 Fahrzeugen aus unterschiedlichsten Epochen ist Einbeck nicht nur für seine wunderschönen Fachwerkhäuser und dem traditionsreichen Bier bekannt, sonde

  • "EXPEDITION riesenberghöhleVR" - Interaktives Virtual Reality Erlebnis

    Faszinierende Entdeckungstour durch die größte Tropfsteinhöhle Niedersachsens
    Das interaktive Virtual Reality (VR) Erlebnis „EXPEDITION riesenberghöhleVR“ ermöglicht mittels modernster VR-Technologie ein virtuelles Betreten der geschützten Riesenberghöhle. Die Teilnehmer*innen dürfen sich nicht nur auf detaillierte 360-Grad-Panoramen der Höhle in 3D und ultra-hochauflösendem 4K, sondern auch au

  • Schaumburger Schlosskonzerte im Festsaal auf Schloss Bückeburg

    Mit der Saison 2023/24 wurde in Kooperation mit Schloss Bückeburg und dem Bückeburger Kulturverein eine neue Kammermusikreihe gegründet - die Schaumburger Schlosskonzerte.
    Unter der Leitung von Boris Kusnezow werden an fünf Abenden die Schaumburger Schlosskonzerte im großen Festsaal von Schloss Bückeburg mit international, renommierten herausragenden Solist*innen präsentiert. Boris Kusnezow zäh

  • Klimawandelanpassung als Gemeinschaftsaufgabe für den Tourismus im Weserbergland

    Mitgliederversammlung des Weserbergland Tourismus e.V. in Schieder-Schwalenberg mit positiver Bilanz
    Krisen, Trends, aktuelle Aktivitäten und der Klimawandel waren bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Weserbergland Tourismus e.V. am 30. November 2023 in Schieder-Schwalenberg Themen, die im Fokus standen und die Arbeit des regionalen Tourismusverbands beschäftigen.
    Der Verein hatte

  • Gästebefragung auf dem Weser-Radweg

    Radverkehrsanalyse auf Deutschlands beliebtestem Radfernweg
    Deutschlands beliebtester Radfernweg - der Weser-Radweg - boomt. Im vergangenen Jahr 2022 wurde im Bereich des Weserberglandes und der Mittelweser mit 534.000 Radfahrenden ein Rekord gemessen. Die Auswertungen der Messergebnisse zeigen außerdem, dass die Nutzung, auf der vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichneten Qualitätsradroute, deut

  • Weser-Radweg boomt - Rekordjahr mit 534.000 Radfahrenden in 2022

    Radverkehrsmessungen zeigen positive Bilanz bei Deutschlands beliebtestem Radfernweg
    Der Weser-Radweg - aktuell Deutschlands beliebtester Radfernweg - ist nicht nur sehr beliebt, sondern die Strecke auch sehr frequentiert. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Radverkehrsmessungen, die am Weser-Radweg an fünf Messquerschnitten im Bereich des Weserberglandes und der Mittelweser durchgeführt wu

  • Tourismus im Weserbergland 2022: Zuwächse bei Gästeankünften und Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr

    Mit rund 750.000 Ankünften und mehr als 2,3 Millionen Übernachtungen Vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht
    Der Tourismus im Weserbergland konnte das Jahr 2022 mit einem besseren Ergebnis abschließen als das Jahr 2021. Insgesamt kamen 748.123 Gäste in die Region, ein Plus von insgesamt 48,1 Prozent. Die Übernachtungszahlen erreichten laut Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) einen Wert vo

Mehr anzeigen