Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Vier Sterne für den Weser-Radweg

    Erneute Auszeichnung als Qualitätsradroute vom ADFC
    Radfahren liegt voll im Trend, und bei der diesjährigen ADFC-Radreiseanalyse 2023 konnte sich der Weser-Radweg als beliebtester Radfernweg Deutschlands erneut die Spitzenposition sichern. Neben dieser erfolgreichen Platzierung wurde auch die erfolgreiche Re-Zertifizierung als ADFC-Qualitätsradroute mit vier Sternen vom Allgemeinen Deutschen Fa

  • Weser-Radweg bleibt Deutschlands beliebtester Radfernweg

    Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2023 bei der ITB Berlin präsentiert
    Der Weser-Radweg ist und bleibt Deutschlands beliebtester Radfernweg - das ist das erfreuliche Ergebnis der ADFC-Radreiseanalyse 2023, die jedes Jahr die aktuellen Trends im Fahrradtourismus mit dem Radreise- und Ausflugsverhalten zeigt und vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) am Donnerstag bei einer Veranstaltung a

  • Eskapaden im Weserbergland: Ab nach draußen!

    Brandneuer Reiseführer für jedes Zeitbudget
    Urlaub in Deutschland und in der eigenen Heimat ist weiterhin voll im Trend! Deshalb hat sich der Weserbergland Tourismus e.V. in Zusammenarbeit mit dem DuMont Verlag etwas Besonderes überlegt und die Eskapaden-Reihe um den Band „52 kleine & große Eskapaden im Weserbergland“ erweitert. Die Region hat so viel zu bieten und die schönsten Ecken kann

  • Lebensqualität für Alle als Aufgabe des Tourismus

    Mitgliederversammlung des Weserbergland Tourismus e.V. in Bodenwerder-Buchhagen mit positiver Bilanz
    Digitalisierung, Zielgruppenmarketing und nachhaltige Tourismusentwicklung waren bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Weserbergland Tourismus e.V. am 09. Dezember 2022 in der Mittendorf Gastronomie in Buchhagen bei Bodenwerder Themen, die im Fokus standen und auch die zukünftige Arbeit

  • Tourismusbilanz 2021: Übernachtungen im Weserbergland stiegen um 4,6 Prozent

    Corona-bedingter Lockdown beeinflusst Gäste- und Übernachtungszahlen
    Die Tourismuszahlen für das Jahr 2021 sind vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlicht worden und zeigen die Auswirkungen der Corona-Pandemie im zweiten Jahr in Folge: Im Zeitraum von Januar bis Dezember 2021 kamen 505.251 Gäste ins Weserbergland, dies entspricht einer Zunahme von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die

  • Weserbergland-Weg erneut als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet

    Dritte Nachzertifizierung im diesjährigen Jubiläumsjahr
    Pünktlich zur Wandersaison 2022 wurde dem Weserbergland-Weg vom Deutschen Wanderverband erneut ausgezeichnete Qualität bescheinigt. Das Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zeichnet Wege mit einem hohen Niveau an Wanderqualität mit abwechslungsreichen Landschaften, verlässlichen Markierungen und naturbelassenem Untergrund aus

  • Weser-Radweg ist beliebtester Radfernweg Deutschlands und erobert Siegertreppchen

    Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2022 digital präsentiert
    Der Weser-Radweg ist zu Deutschlands beliebtestem Radfernweg gewählt worden - das ist das erfreuliche Ergebnis der ADFC-Radreiseanalyse, die vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) bei einer digitalen Präsentation am 16. März 2022 vorgestellt wurde.
    Die ADFC-Radreiseanalyse ist eine jährlich stattfindende, repräsentative Onlin

  • Meine Weserberglandzeit - druckfrisch und innovativ

    Ab sofort erhältlich: Brandneues Urlaubsmagazin für die Region
    Urlaub in Deutschland ist weiterhin voll im Trend! Um aus der Masse hervorzustechen, hat sich der Weserbergland Tourismus e.V. etwas Besonderes überlegt und so wurde der Urlaubskatalog vom Weserbergland Tourismus e.V. (WT) einmal komplett überarbeitet und ganz neugestaltet. Das Urlaubsmagazin mit dem Titel „Meine Weserberglandzeit“

  • Weserbergland-Weg nominiert für den trekking-AWARD 2022

    Gemeinsam abstimmen für das Weserbergland
    Stress abbauen, frische Luft tanken, Körper und Geist anregen: Spätestens seit Erscheinen von Hape Kerkelings Bestseller „Ich bin dann mal weg“ und aufgrund des großen Sport- und Lifestyle-Hypes, ist Wandern absolut im Trend. Ein Grund mehr für das Fachmagazin trekking einmal jährlich den sogenannten trekking-Award zu verleihen. Bis zum 09. Januar 2022

  • Tourismuswirtschaft stark getroffen von Pandemie

    Verein Weserbergland Tourismus zieht Bilanz für die Region
    22 Monate Pandemie haben der Tourismuswirtschaft im Weserbergland, einem der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in der Region, stark zugesetzt, so die Bilanz des Weserbergland Tourismus e.V. auf der diesjährigen digitalen Mitgliederversammlung am 09. Dezember 2021. Die Reiseausgaben der Deutschen sanken 2020 auf 31 Milliarden Euro, im Jahr

  • Weser-Radweg möchte erneut das Siegertreppchen erobern

    ADFC-Radreiseanalyse 2022 hat begonnen
    Die ADFC-Radreiseanalyse ist eine jährlich stattfindende, repräsentative Online-Befragung unter Radfahrern aus Deutschland. Der Weser-Radweg war bereits zwei Mal Erstplatzierter und somit beliebtester Radfernweg Deutschlands und hat in diesem Jahr Platz zwei von 151 Routen belegt. Auch 2021/2022 findet die Befragung mit attraktivem Hauptgewinn statt, und d

  • Weserbergland Podcast - jetzt gibt’s was auf die Ohren

    Zwei waschechte Weserbergländer berichten aus ihrer Heimat-Region
    Podcasts werden von rund einem Viertel der Deutschen regelmäßig gehört. Sie gehören somit zu unserem alltäglichen Leben - egal ob zum Lernen, Weiterbilden oder einfach für den kurzweiligen Zeitvertreib - und sind auch bei der Urlaubs- und Ausflugsvorbereitung nicht mehr wegzudenken. Gerade in Zeiten von Corona konnte man Podcasts

Mehr anzeigen