Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Zufriedene Gesichter über die Entwicklung der Tourismuszahlen im Jahr 2023 bei den Vorstandsmitgliedern des Weserbergland Tourismus e.V.

    Tourismus im Weserbergland 2023: 12,7 Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahr

    Zahl der Übernachtungen erreicht fast das erfolgreiche Vor-Corona-Jahr
    Mit einem Übernachtungsplus von 12,7 Prozent und einem Plus von 9,2 Prozent bei den Ankünften schließt die Reiseregion Weserbergland das Jahr 2023 ab. Damit leistet die Region auch einen kleinen Beitrag zum guten Jahresergebnis des Bundeslandes Niedersachsen, das mit fast 45,7 Millionen Übernachtungen ein Plus von 5,6 Prozen

  • Christian Tänzer (ADFC-Bundesvorstand), Petra Wegener (Geschäftsführerin des Weserbergland Tourismus e.V.) und Martin Fahrland (Geschäftsführer Mittelweser-Touristik GmbH) freuen sich über das erfolgreiche Ergebnis des Weser-Radwegs.

    Weser-Radweg meist befahrener und beliebtester Radfernweg Deutschlands

    Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2024 auf der ITB Berlin präsentiert
    Der Weser-Radweg war Deutschlands meist befahrener und beliebtester Radfernweg in 2023 - das ist das erfreuliche Ergebnis, dass im Rahmen der ADFC-Radreiseanalyse 2024 vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin verkündet wurde.
    Einmal im Jahr untersucht die ADFC-Ra

  • Die Emmer-Messe 2024

    Die Emmer-Messe 2024

    Lügde und Bad Pyrmont veranstalten gemeinsam eine Gewerbeschau
    Der Lügder und Bad Pyrmonter Talkessel ist ein attraktiver und wachsender Wirtschaftsraum in der Region Ostwestfalen-Lippe/ Weserbergland. Mit der Emmer-Messe wurde ein Format geschaffen, bei dem sich die Unternehmen dieses Standorts gemeinsam präsentieren. Nach zuletzt mehreren Verschiebungen bzw. Absagen aufgrund der Corona-Pandem

  • Frühlingsmarkt und Autoschau am 20. und 21. April in Alfeld

    Frühlingsmarkt und Autoschau am 20. und 21. April in Alfeld

    Das Wochenende am 20. und 21. April ist der Termin der ersten großen Veranstaltung 2024 in Alfelds historischer Altstadt. Geplant ist ein Wochenende, in dem die Sonne aus allen Knopflöchern scheint und neueste Autos, Oldtimer, reges Markttreiben und einen verkaufsoffenen Sonntag bietet.
    Autos, Informationen & mehr
    Im Bereich der Fußgängerzone werden die aktuellen Neuwagen von den in der

  • Frühlingsausstellung "Aufbruch und Moderne. Die goldenen Zwanziger Jahre" im Museum im Hütteschen Haus in Höxter

    Frühlingsausstellung "Aufbruch und Moderne. Die goldenen Zwanziger Jahre" im Museum im Hütteschen Haus in Höxter

    Vom 24. März bis 26. Mai zeigt das Museum im Hütteschen Haus in Höxter mit seiner Frühlingsausstellung „Aufbruch und Moderne. Die goldenen Zwanziger Jahre“ eine spannende neue Ausstellung aus dem Bereich der Kulturgeschichte. Dem Museum gelingt das beinahe Unmögliche, nämlich die aufregenden Zeiten in etwa 400 Objekten für die Besucher greifbar und verständlich zu machen. Dabei werden nicht nur di

  • Stadtführungen in Hameln

    Stadtführungen in Hameln

    Hameln, die Stadt des Rattenfängers, lädt zu verschiedenen Stadtführungen ein, die die Geschichte und die Kultur der Stadt erlebbar machen. Ob zu Fuß, mit dem Rattenfänger oder mit einem anderen historischen Charakter, die Tourist-Information Hameln bietet für jeden Geschmack und jedes Interesse eine passende Führung an.
    Die Stadtführung "Hamelner Highlights" zeigt die wichtigsten Sehenswürdigk

  • Gästeführertag und verkaufsoffener Sonntag in Bückeburg am Sonntag, den 07. April 2024

    Gästeführertag und verkaufsoffener Sonntag in Bückeburg am Sonntag, den 07. April 2024

    Begibt man sich auf eine Städtetour planen die meisten Besucher wohl zu Beginn des Aufenthalts einen Rundgang, durch die bis dahin noch fremde Stadt. Sicherlich gibt es aber auch in der heimischen Region interessante und bis dahin unbekannte Informationen und Geschichten zu erkunden. Aus diesem Grund präsentieren sich die Bückeburger Gästeführer in diesem Jahr, zu Beginn der Sommersaison, mit eine

  • Weserfähren starten in die neue Saison

    Weserfähren starten in die neue Saison

    Die beiden Beverunger Personenfähren in Herstelle/Würgassen und Wehrden nehmen am Donnerstag, den 18. April 2024 ihren Betrieb auf und setzen Einheimische und Gäste wieder auf die andere Weserseite über. Beide Fähren sind barrierefrei, sodass die Mitnahme von Fahrrädern, Rollatoren oder Kinderwagen möglich ist. Für ein kleines Entgelt bietet die Überfahrt ein ganz besonderes Freizeiterlebnis. In W

  • Petra Wegener und Liesa Dopheide (Geschäftsführerin und Junior Online Marketing Managerin vom Weserbergland Tourismus e.V.) präsentieren die neue Broschüre Tipps für Entdecker 2024

    Im Bann des Weserberglandes mit den Tipps für Entdecker

    Neuer, kostenfreier Reiseführer für magische Momente
    Der Weserbergland Tourismus e.V. präsentiert seinen neuen, kostenfreien Reiseführer, der sowohl Besuchern als auch Einheimischen die Schönheit und Vielfalt der Region zeigt. Mit 120 Seiten voller Tipps und Entdeckungstouren bietet der Reiseführer eine perfekte Symbiose aus Printprodukt und digitalen Medien.
    Von majestätischen Schlössern ü

  • Betriebe im Leinebergland als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland rezertifiziert

    Betriebe im Leinebergland als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland rezertifiziert

    Gästehaus Brohm und Zum braunen Hirsch erhalten erneut Zertifizierung als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

    Mit dem Gästehaus Brohm in Eime und dem Gasthof Zum braunen Hirsch in Lamspringe Woltershausen haben zwei Beherbergungsbetriebe im Leinebergland ihre Qualitäten rund um die Betreuung von Wandertouristen bestätigen können und wurden als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschla

  • Präsentation des neuen Urlaubsmagazins - Eva Strecke und Marlies Bahrenberg (Region Leinebergland e.V.)

    Auf geht’s zur Urlaubsplanung im Leinebergland 2024

    Region Leinebergland stellt Neuauflage des Urlaubsmagazins „Leinebergland im Weserbergland 2024“ vor
    Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins „Leinebergland im Weserbergland 2024“. In dem Prospekt finden sich neben einer Vorstellung der beteiligten Orte – Alfeld, Elze, Freden, Lamspringe, Sibbesse und die Samtgemeinde Leinebe

  • Dorina Brunke vom Weserbergland Tourismus e.V. bei der ABF-Messepräsentation des Weserberglandes

    Weserbergland-Präsentation macht Lust auf Urlaub

    Regionaler Tourismusverband vom 31. Januar bis 4. Februar auf der ABF in Hannover
    Fünf Tage wird das Weserbergland dem heimischen Messepublikum auf der diesjährigen ABF in Hannover präsentiert. Die Tourismusexperten haben die aktuellen Broschüren rund um die Themen Radfahren mit dem beliebten Weser-Radweg und verschiedenen Tagestouren, Wandern und dem historischen Weserbergland mit den historis

Mehr anzeigen